Tarifverhandlungen in Cottbus: Durchbruch für 2.350 Beschäftigte!
Tarifverhandlungen in Cottbus: Durchbruch für 2.350 Beschäftigte!
Cottbus, Deutschland - Am 10. Juli 2025 hat es in Cottbus große Neuigkeiten gegeben: Die Tarifverhandlungen an der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) sind erfolgreich abgeschlossen worden. Diese Einigung bringt eine erhebliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen für etwa 2.350 nichtärztliche Beschäftigte und 570 Auszubildende, wie Cityreport berichtet.
Nach einer turbulenten Verhandlungsphase, die am 21. Mai 2025 begann, haben die letzten Gespräche am heutigen Tag zu einem Durchbruch geführt. Der zuvor vorgelegte Tarifvorschlag der MUL-CT war von der Gewerkschaft ver.di vehement abgelehnt worden, da er hinter den Erwartungen und dem üblichen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst zurückblieb. Allein eine Pflegefachkraft mit 15 Jahren Berufserfahrung hätte dabei einen Gehaltsunterschied von rund 4.230 Euro im Vergleich zum TVöD hinnehmen müssen.
Greifbare Verbesserungen für die Beschäftigten
Heute jedoch können die Beschäftigten aufatmen. Laut Radio Cottbus wird die Vergütung ab Juli 2025 auf 99 % des aktuellen TVöD-Tarifs angehoben, mit einer weiteren Erhöhung auf 99,5 % ab August 2026. Dies entspricht einem Gesamtlohnplus von etwa 7 %. Darüber hinaus wird die wöchentliche Arbeitszeit auf 38,5 Stunden gesenkt.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Einführung zusätzlicher Zulagen – unter anderem für Schicht- und Wechseldienste sowie für Praxisanleiterinnen und -anleiter. Die Auszubildenden profitieren ebenfalls von der Einigung: Sie erhalten rückwirkend ab April 2025 eine monatliche Erhöhung um 75 Euro und eine weitere Erhöhung im Mai 2026.
Die Verhandlungen fanden in einem konstruktiven Klima statt, was in dieser Branche nicht immer selbstverständlich ist. Über die schriftliche Fixierung der Vereinbarung hinaus ist auch ein zusätzlicher Urlaubstag ab 2027 in Aussicht.
Das große Ganze im Blick
Dieser Tarifabschluss spielt sich im Kontext umfassender Veränderungen an der MUL-CT ab. Seit der Übernahme des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus im Juli 2024 hat sich die medizinische Versorgung in der Region auf eine neue Ebene gehoben. Der Aufbau der Universitätsmedizin in der Lausitz soll bis zum Wintersemester 2026/27 abgeschlossen sein, und die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,7 Milliarden Euro, wobei der Bund mehr als die Hälfte davon trägt. Diese neuen Strukturen dürfen nicht mit den gleichen Tarifen wie früher verwaltet werden, weshalb die Einigung für die Beschäftigten und angehenden Fachkräfte von entscheidender Bedeutung ist.
Um das Bild zu vervollständigen, bleibt festzuhalten, dass die Vergütung für Krankenhausleistungen ab dem 1. Januar 2025 um 6 % erhöht wurde, was ein positiver Schritt in diese Richtung darstellt. Bei den Tarifverhandlungen für die Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern gab es ebenfalls Fortschritte: Diese wurden von der VKA und dem Marburger Bund vorangetrieben und werden in den kommenden Monaten auch weitere Verbesserungen bringen.
Der heutige Tag zeigt einmal mehr: Kollege und Kollegin, gemeinsam sind wir stark! Die Einigung an der MUL-CT wird wohl auch für andere Einrichtungen als Beispiel dienen und zeigt, dass sich engagierte Tarifverhandlungen auszahlen.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)