Dänische Delegation begeistert von Brandenburg: Freundschaft auf neuem Kurs!
Brandenburg an der Havel empfängt vom 10. bis 12. Juni 2025 eine dänische Delegation aus Ballerup zum Austausch über Projekte und Partnerschaften.

Dänische Delegation begeistert von Brandenburg: Freundschaft auf neuem Kurs!
Eine Delegation aus der dänischen Partnerstadt Ballerup besuchte vom 10. bis 12. Juni 2025 Brandenburg an der Havel. Diese Reise stand ganz im Zeichen des Austauschs und der Vertiefung der bereits langjährigen Freundschaft zwischen den beiden Kommunen. Im Rahmen dieser Begegnung, die von Susanna Rafn und Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Ballerup-Brandenburg, darunter Verena Pedersen, Bente Skytt und Per Præstekjær, begleitet wurde, wurden zahlreiche gemeinsame Projekte besprochen und neue Ideen entwickelt. Besonders begeisterte die dänischen Gäste die Gastfreundschaft und die kulturelle Vielfalt der Stadt.
Wie Brandenburg an der Havel auf ihrer offiziellen Seite erwähnt, begann der Besuch feierlich mit einem Abendessen im historischen Ratskeller, wo sich Vertreter beider Städte in entspannter Atmosphäre austauschten. Das offizielle Programm startete am 11. Juni mit einem Besuch der Musikschule Vicco-von-Bülow. Schulleiter Arndt Jeschke stellte die musikalischen Partnerschaften und vergangene Projekte vor, während lebhafte Diskussionen über einen Austausch mit dänischen Chören und Musikgruppen stattfanden.
Kooperation und kulturelle Verbindung
Im Kontext der Städtepartnerschaft gibt es bereits ein langjähriges Kooperationsprojekt, das Schüleraustausch und kulturelle Erfahrungen zwischen den Bewohnern beider Städte ermöglicht. Dies unterstreicht, wie wichtig die Verbindungen sind, um die Lebensqualität für Bürger und Unternehmen in beiden Regionen zu steigern, so berichtet die Ballerup Kommune. Um den Austausch zwischen Bürgern und Vereinen in der Region weiter zu fördern, wurde diesen Frühling eine neue „Samarbeidsbyforening“ gegründet, deren Vorstand Bente Skytt, Konstantin Pedersen und Per Præstekjær angehören. Diese Initiative soll für mehr Sichtbarkeit und Austausch in Bereichen wie Musik, Tanz und Sport sorgen.
Ein zentrales Element des Besuchs war auch ein Treffen mit Dr. Jürgen Peters vom Verein „Erlebnis Altstädtischer Markt e.V.“, wo die Weiterentwicklung des Weihnachtsmarktes unter Berücksichtigung dänischer Weihnachtstraditionen diskutiert wurde. Solche kreativen Ansätze zeigen, wie Städtepartnerschaften nicht nur historische Verbindungen pflegen, sondern auch aktuelle Projekte im Blick haben.
Perspektiven für die Zukunft
Die Mittagspause verbrachten die Gäste in der Mensa der Technischen Hochschule Brandenburg, wo ein weiterer Austausch über die Anfänge der Zusammenarbeit stattfand. Ein Highlight der Reise war die zweistündige Bootstour auf den Brandenburger Gewässern, die den Besuchern die beeindruckende Architektur der Stadt näherbrachte. Der Sommerempfang der Stadt Brandenburg an der Havel, bei dem über 400 Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen zusammenkamen, bot zudem eine hervorragende Gelegenheit für das Networking der dänischen Delegation.
Den Abschluss der Reise bildete ein traditionelles Spargelessen in Mötzow, bei dem Christian Heise, Veranstalter der World Skateboarding Championships mit engen Verbindungen nach Ballerup, zugegen war. Der Oberbürgermeister von Brandenburg an der Havel, Steffen Scheller, betonte die Bedeutung der Städtepartnerschaft als gewachsene Freundschaft, die aktiv gelebt wird und stets neue Perspektiven eröffnet.
Die umfangreiche Agenda und die positiven Gespräche im Rahmen des Besuchs zeigen deutlich, dass sowohl Brandenburg als auch Ballerup an einer kontinuierlichen, fruchtbaren Zusammenarbeit interessiert sind. Die Basis, die diese Städtepartnerschaft bietet, könnte nicht nur den kulturellen Austausch stärken, sondern auch als Fundament für zukünftige Projekte und Initiativen dienen. Gemeinsam schaffen Ballerup und Brandenburg somit nicht nur Verbindungen zwischen Bürgern, sondern gestalten aktiv die Zukunft ihrer Gemeinschaften.
Städtepartnerschaften wie diese sind eine wertvolle Möglichkeit, den interkulturellen Austausch zu fördern und gesellschaftliche Brücken zu schlagen. Daher wird weiterhin an der Bekanntheit dieser Initiativen gearbeitet, sodass auch andere Vereine und Institutionen in Ballerup und Brandenburg von den Vorteilen der Zusammenarbeit profitieren können. Wer interessiert ist, mehr über die neuen Kooperationen zu erfahren oder sich selbst zu engagieren, kann die Vereinigung über die E-Mail ballerupbrandenburg@gmail.com kontaktieren.
Das gesamte Engagement, sowohl in Brandenburg an der Havel als auch in Ballerup, verdeutlicht, wie wichtig die internationale kommunale Zusammenarbeit zur Stärkung des europäischen Gedankens ist. Mehr Informationen dazu bietet auch der Innovators Club, der sich mit den Entwicklungen und Themen rund um Städtepartnerschaften befasst.