Notfallversorgung auf Usedom: Ärzte fehlen, Urlauber leiden!
Notfallversorgung auf Usedom: Ärzte fehlen, Urlauber leiden!
Usedom, Deutschland - Die Herausforderung der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen, speziell auf Usedom, wird immer spürbarer. In einer neuen Analyse wird deutlich, dass Fachärzte in diesen Gebieten rar geworden sind. Die Inselbewohner müssen häufig weite Wege in Kauf nehmen, um gesundheitliche Behandlungen in Anspruch zu nehmen, insbesondere nach Greifswald, wo die nächsten spezialisierten Gesundheitsdienstleister zu finden sind, wie die Ostsee-Zeitung berichtet.
Besonders besorgniserregend ist die Situation der tierärztlichen Notversorgung auf der Insel. An Feiertagen war kein Tierarzt im Dienst, was zu dramatischen Situationen führen kann. Ein Beispiel ist ein junger Tierhalter, der mit seinem kranken Kaninchen bis nach Friedland fahren musste, wo er dringend medizinische Hilfe suchte. Dr. Holger Nietz von der Landestierärztekammer macht einen klaren Punkt: Die neue Notdienststruktur ist dringend notwendig, da die Anzahl selbstständiger Tierärzte in der Region abnimmt. Ein Blick auf die lokalen Tierarztpraxen zeigt, dass die nächsten Tierärzte in Mönchow, Usedom oder Dargen meist weit entfernt sind und nur begrenzt geöffnete Zeiten haben.
Die traurige Realität der Sterbefälle
Ein weiterer Aspekt, der die Einwohner Besorgnis bereitet, sind die Sterbefälle unter Urlaubern. Rund 17 % der Verstorbene, die im Bestattungshaus Kruse in Ahlbeck betreut werden, sind Besucher der Insel. Bestatterin Linda Heiland und ihr Team leisten wertvolle Arbeit, denn sie kümmern sich um die Rückführung oder Beisetzung der Verstorbenen. Diese traurige Realität macht deutlich, wie wichtig es ist, dass auch im Urlaub ein hochwertiges Gesundheitsangebot verfügbar ist.
Gemeinschaftsprojekte für den Dorfmittelpunkt
Die Einwohner von Liepe zeigen, dass sie in schwierigen Zeiten zusammenhalten. Ehrenamtliche haben begonnen, die alte Pfarrscheune zu sanieren, um neues Leben in den Ort zu bringen und einen neuen Dorfmittelpunkt zu schaffen. Bis Jahresende sollen die Handwerker mit der Außenhülle der Scheune fertig sein. Solche Initiativen sind essenziell, um die soziale Struktur in ländlichen Regionen zu erhalten.
Im Sport wird in diesem Jahr ein neues Kapitel aufgeschlagen. Dawid Nowomiejski, Abwehrchef des HSV Insel Usedom, hat sich als Publikumsliebling etabliert und fördert aktiv die deutsch-polnische Kooperation im Handball. Zudem wird Fußball-Star Toni Kroos bald im Greifswalder Volksstadion mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet, wobei die Veranstaltung auf 1000 Gäste, darunter hauptsächlich Kinder von Sportvereinen, begrenzt ist.
Ein Feuerwehrheld für die Region
Während die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung deutlich werden, gibt es auch erfreuliche Nachrichten aus der Feuerwehrwelt. Tim Nahrstedt von der Freiwilligen Feuerwehr Kühlungsborn wurde zum Feuerwehrheld 2025 gewählt. In einer spannenden Abstimmung setzte er sich gegen Anne Berner von der Freiwilligen Feuerwehr Kröslin durch und freut sich nun auf ein großes Feuerwehrfest im September, bei dem die Gemeinschaft zusammenkommt.
Die Unterschiede in der medizinischen und tierärztlichen Versorgung auf Usedom sind also mehr als nur Zahlen – sie betreffen direkt das Leben der Menschen und Tiere in dieser schönen Region. Die Bemühungen von Ehrenamtlichen und engagierten Bürgern sind notwendig, um die Lebensqualität zu verbessern und der ländlichen Bevölkerung die Gesundheitsversorgung zu ermöglichen, die sie benötigt, wie auch die Bundeszentrale für politische Bildung festhält.
Details | |
---|---|
Ort | Usedom, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)