Blitzalarm auf der A13: Hier wird heute geblitzt – Tempolimits im Blick!

Blitzalarm auf der A13: Hier wird heute geblitzt – Tempolimits im Blick!
Rietzneuendorf-Staakow, Deutschland - Wer heute, am 4. Juli 2025, auf der A13 unterwegs ist, sollte besondere Vorsicht walten lassen. Denn gleich an zwei Trassenabschnitten kommt es zu Geschwindigkeitsmessungen. So berichtet News.de, dass eine mobile Radarfalle bei Lübbenau Spreewald / Kittlitz im Landkreis Oberspreewald-Lausitz seit 05:42 Uhr aktiv ist. Die genaue Position ist bislang noch unbestätigt, aber das Tempolimit von 120 km/h sollte unbedingt beachtet werden. Zudem wird im Bereich Rietzneuendorf-Staakow, im Kreis Dahme-Spreewald, bereits seit 04:42 Uhr gemessen.
Die A13, die Teil der Europastraße 55 ist, erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 151 km und führt vom Berliner Ring (A10) nach Dresden. Es ist nicht zu übersehen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle in Deutschland sind. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine rechtliche Angelegenheit, sondern auch um eine Frage der Sicherheit auf den Straßen. Daher ist es besonders wichtig, sich an die Regelungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu halten, die auf Geschwindigkeitsüberschreitungen mit tatsächlichen Bußgeldern reagiert.
Bußgelder und Punkte bei Verstößen
Wie auch immer die Zahlen lauten mögen, eines ist klar: Wer sich nicht an die Tempolimits hält, muss mit Konsequenzen rechnen. Laut dem Bußgeldkatalog werden mobile Blitzer vor allem an Unfallschwerpunkten aufgestellt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Neben den mobilen Blitzern gibt es auch zwei stationäre Anlagen, die täglich im Einsatz sind. Die Blitzer kontrollieren die Einhaltung der Tempolimits, auch wenn nur eine geringe Anzahl fester Blitzer vorhanden ist. Das heißt allerdings nicht, dass es an Kontrollen mangelt.
Geschwindigkeitsüberschreitungen werden von der Verkehrspolizei mit Bußgeldern, Punkten und sogar Fahrverboten geahndet, wie der ADAC informiert. Abhängig von der Höhe der Überschreitung variieren die Strafen, die zwischen 20 und 800 Euro liegen können, und es können bis zu drei Monate Fahrverbot drohen. Bei innerörtlichen Geschwindigkeitsüberschreitungen sieht der Bußgeldkatalog Strafen von 30 Euro für bis zu 10 km/h zu schnell bis hin zu 800 Euro und drei Monaten Fahrverbot für Überschreitungen von über 70 km/h vor.
- Bußgelder innerorts:
- Bis 10 km/h: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
- Bußgelder außerorts:
- Bis 10 km/h: 20 €
- 11 – 15 km/h: 40 €
- 16 – 20 km/h: 60 €
- 21 – 25 km/h: 100 € (1 Punkt)
- Über 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, ist es ratsam, die Geschwindigkeitsmessergebnisse im Blick zu behalten und die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Blitzerwarnungen in Echtzeit sind in Deutschland zwar verboten, Blitzerhinweise im Radio sind jedoch legal. Daher sollte man die Ohren offenhalten und die eigene Geschwindigkeit im Sammlung einer Tour stets im Auge behalten.
Fazit: Auf der A13 droht heute das ein oder andere Bußgeld für alle, die es mit der Geschwindigkeit übertreiben. Wer sein Fahrzeug im Griff hat, macht jedoch einen guten Eindruck auf den Straßen und fährt sicher.
Details | |
---|---|
Ort | Rietzneuendorf-Staakow, Deutschland |
Quellen |