Brandenburger Schulen sammeln 60.000 Zigarettenkippen für die Umwelt!

Brandenburger Schulen sammeln 60.000 Zigarettenkippen für die Umwelt!
Brandenburg an der Havel, Deutschland - In Brandenburg hat sich ein eindrucksvolles Projekt entwickelt, das Schüler auf kreative Weise für den Umweltschutz sensibilisiert. Unter dem Motto „Zigarettenkippen-Challenge 2025“ haben sich mehrere Schulen der Region beteiligt und dabei beachtliche Ergebnisse erzielt. Insgesamt wurden rund 12 Kilogramm Zigarettenstummel gesammelt, was etwa 60.000 Kippen entspricht. Diese Herausforderung war nicht nur ein Wettbewerb unter den Schülern, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur Verbesserung des Umweltschutzes.
Wie meetingpoint-brandenburg.de berichtet, beteiligten sich Gruppen aus verschiedenen Schulen, darunter die 5a und 5b der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule sowie alle Klassen der BOS Kirchmöser. Auch die AG Schulumgebung der Havelschule und mehrere Klassen des von Saldern-Gymnasiums, sowie die Juniorrettung der Wasserwacht DRK, wirkten mit. Die gesammelten Kippen wurden in Flaschen, Eimern und Abfallsäcken verpackt und dokumentiert – einige Gruppen erstellten Videos und Beiträge für ihre Schülerzeitungen.
Ein echter Umweltschutzbeitrag
Der Umweltschutzbeitrag dieses Projektes ist beachtlich: Durch die Beseitigung von Zigarettenstummeln konnten etwa 3 Millionen Liter Grundwasser vor Verunreinigungen geschützt werden. Ein einziger Kippenstummel kann bekanntermaßen 40 bis 60 Liter Wasser verunreinigen. Dies zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Zigarettenmüll ordnungsgemäß zu entsorgen und auf die Gefahren hinzuweisen, die von diesen kleinen, oft übersehenen Abfällen ausgehen.
Laut tagesschau.de landet etwa zwei Drittel der gerauchten Zigaretten in der Natur und verursacht nicht nur Schäden an der Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch ernsthafte Gesundheitsrisiken für den Menschen. Die UNESCO schätzt, dass jährlich 5,6 Billionen Zigaretten geraucht werden, deren Filter aus Plastik und Mikroplastik bestehen und nur schwer aus der Umwelt entfernt werden können. Diese enthalten giftige Substanzen wie Nikotin, Arsen und andere Schwermetalle, die ins Grundwasser gelangen und dieses schädigen. Eine ordnungsgemäße Entsorgung könnte solche verheerenden Folgen verhindern.
Innovative Lösungen für einen sauberen Planeten
Die Kampagne zur Bekämpfung der Zigarettenstummel-Problematik ist mittlerweile eine internationale Herausforderung. Laut Studien, auch von Initiativen wie klimaschutz-mh.de, ist die richtige Entsorgung von Zigarettenabfällen essenziell. Initiativen fordern, dass Zigarettenhersteller für die umweltschädlichen Auswirkungen ihrer Produkte verantwortlich gemacht werden – sei es durch die Finanzierung von Öffentlichkeitskampagnen oder durch eine bessere Ausstattung mit Aschenbechern an öffentlichen Orten.
Am 30. Juni 2025 fand der Abschluss der Zigarettenkippen-Challenge im Naturschutzzentrum Krugpark statt, wo die Teilnehmer mit Urkunden und jeweils 200 Euro Preisgeld für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden. Ein schöner Anreiz, um auch in Zukunft aktiv zu bleiben und für einen saubereren Planeten zu kämpfen!
Details | |
---|---|
Ort | Brandenburg an der Havel, Deutschland |
Quellen |