Blitzern in Berlin: Wo heute die Kontrolle droht!
Blitzern in Berlin: Wo heute die Kontrolle droht!
12529 Schönefeld, Deutschland - Heute, am 11. Juli 2025, stehen wieder zahlreiche mobile Radarkontrollen in Berlin auf der Tagesordnung. Laut news.de wurden an insgesamt sechs Standorten Geschwindigkeitsmessungen angekündigt. Autofahrer sollten also besonders aufmerksam sein und die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Auge behalten.
Die Aufstellung der mobilen Blitzer erfolgt an folgenden Punkten:
- Hans-Grade-Allee (12529 Schönefeld, Bereich Astrid-Lindgren-Grundschule) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet um 07:07 Uhr
- Havelchaussee (14129 Nikolassee) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet um 07:25 Uhr
- Hugo-Junkers-Ring (12529 Schönefeld) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet um 04:59 Uhr
- Johannisthaler Chaussee (12351 Buckow) – Tempolimit: 50 km/h, gemeldet um 07:21 Uhr
- Pacelliallee (14195 Dahlem) – Tempolimit: 50 km/h, gemeldet um 07:57 Uhr
- Paulstraße (10557 Moabit, Bereich Moabiter Grundschule) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet um 07:48 Uhr
Messmethoden und Risiken
Diese mobilen Blitzer sind bekannt für ihre unterschiedlichen Technologien. Hierbei kommen Lasermessgeräte und Radarmessungen zum Einsatz, wie bussgeldkatalog.de erklärt. Autofahrer sollten sich also nicht nur der Standorte bewusst sein, sondern auch über die potenziellen finanziellen Folgen eines Verstoßes informiert sein. Die Strafen können je nach Geschwindigkeitsüberschreitung erheblich variieren.
Hier eine Übersicht über die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts:
Überschreitung | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
bis 10 km/h | 15 € | 0 | kein Fahrverbot |
11 – 15 km/h | 25 € | 0 | kein Fahrverbot |
16 – 20 km/h | 35 € | 0 | kein Fahrverbot |
21 – 25 km/h | 80 € | 1 | kein Fahrverbot |
26 – 30 km/h | 100 € | 1 | 1 Monat |
31 – 40 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat |
41 – 50 km/h | 200 € | 2 | 1 Monat |
51 – 60 km/h | 280 € | 2 | 2 Monate |
61 – 70 km/h | 480 € | 2 | 3 Monate |
über 70 km/h | 680 € | 2 | 3 Monate |
Aufmerksam bleiben!
Die möglichen Strafen machen deutlich, dass es sich lohnt, vorsichtig zu fahren. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg oder gar Fahrverbote, besonders bei wiederholten Verstößen. Es ist ratsam, die eigenen Fahrgewohnheiten regelmäßig zu überprüfen.
In Berlin sind die mobilen Blitzer eine gängige Praxis zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Daher sollten alle Verkehrsteilnehmer stets umso mehr Augen und Ohren offenhalten. Wer sich unsicher ist oder im Falle eines Verdachts auf fehlerhafte Messungen Hilfe benötigt, kann auf spezialisierte Anwälte zurückgreifen, wie bussgeldkatalog.org berichtet. Sie bieten Unterstützung an und helfen, sich gegen unberechtigte Bußgeldbescheide zur Wehr zu setzen.
Details | |
---|---|
Ort | 12529 Schönefeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)