Open-Air-Konzert in Weimar: Yiddish Summer feiert 25 Jahre Vielfalt!
Open-Air-Konzert in Weimar: Yiddish Summer feiert 25 Jahre Vielfalt!
Weimar, Deutschland - Am 12. Juli 2025 startet das Yiddish Summer Weimar (YSW) mit einem schwungvollen Open-Air-Konzert in die kommende Festivalsaison. Das YAM Ensemble, bestehend aus rund 30 talentierten jungen Musikerinnen und Musikern aus der Türkei, Griechenland und Deutschland, wird das Event mit einer fesselnden Darbietung jiddischer, griechischer und sephardischer Musik eröffnen. Diese bunte Mischung künstlerischer Einflüsse verspricht einen einzigartigen Musikgenuss, der das Publikum in seinen Bann ziehen wird. Das Ensemble, ein Projekt des YSW, zeigt bereits jetzt, wie Klänge und Kulturen harmonisch zusammenfinden können – nicht zuletzt, weil Lieder in verschiedenen Sprachen zu einer gemeinsamen Melodie zusammengefügt werden.
Ein großer Teil des Repertoires des YAM Ensembles entstammt der Klezmermusik, die ihren Ursprung in der jüdischen Tradition hat. Ursprünglich in Osteuropa verwurzelt, hat die Klezmermusik in den letzten Jahrzehnten auch in Nordamerika und Europa ihre Blüte erlebt. Wie yiddish-culture.com berichtet, wurde diese Musikform bis Ende der 1970er Jahre unter Nicht-Juden populär und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.
Kulturelle Vielfalt und Förderung junger Talente
Die erste Ausgabe des YAM Ensembles fand im Sommer 2024 statt und hat so den Grundstein für folgende Projekte gelegt. Diese Initiative wird durch das Erasmus+-Programm gefördert und möchte junge Musiker*innen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren aus den beteiligten Ländern zusammenbringen. Die Bewerbungsphase ist zwar abgeschlossen, dennoch können Interessierte weiterhin Kontakt mit der Projektmanagerin Nataliia aufnehmen, um mögliche Mitwirkungsmöglichkeiten zu besprechen.
Im Jahr 2025 wird das YAM Projekt in drei Ländern stattfinden: Zunächst reisen die Teilnehmer*innen an die Technische Universität in Istanbul für Proben, bevor es weiter nach Agios Lavrentios in Griechenland geht. Der krönende Abschluss dieses einmaligen Projekts wird die Teilnahme am YSW Festival in Weimar sein, wo es um den 9./10. Juli zu einem Höhepunkt des musikalischen Austauschs kommen wird.
Ein Fest für alle Sinne
Doch nicht nur das YAM Ensemble steht im Fokus. Das YSW bietet bis zum 17. August mehr als 100 öffentliche Konzerte und Veranstaltungen sowie kostenlose Schnupperkurse zur jiddischen Sprache und Musik an. Die Kulturschaffenden liefern damit einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung und Förderung des jüdischen Erbes und seiner musikalischen Traditionen. Gäste aus aller Welt können sich auf ein breites Spektrum an Musik freuen, das von Klezmer über jiddische Melodien bis hin zu modernen Interpretationen reicht. Laut n-tv.de wird das Freiluftkonzert auch bei leichten Regenschauern stattfinden, weshalb die Besucher sich auf einen stimmungsvolles Event freuen können.
Diese 25-jährige Jubiläumsausgabe des Yiddish Summer Weimar schlägt ein neues Kapitel auf, das nicht nur die Vergangenheit würdigt, sondern auch den Musikern und Zuhörern die Möglichkeit bietet, gemeinsam zu wachsen und neue musikalische Wege zu beschreiten. Die Klezmermusik, die einst zur Begleitung von Tänzen geschaffen wurde, hat sich zu einem lebendigen Genre entwickelt und erlebt durch Events wie das YSW eine Renaissance, die generationsübergreifend Jung und Alt zusammenführt.
Details | |
---|---|
Ort | Weimar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)