Dahme-Spreewald investiert in die Zukunft: 16 neue Elektrobusse starten!

Dahme-Spreewald investiert in die Zukunft: 16 neue Elektrobusse starten!

Dahme-Spreewald, Deutschland - Die Region Dahme-Spreewald setzt ein deutliches Zeichen in Sachen nachhaltige Mobilität: Die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald (RVS) hat nun 16 neue Elektrobusse in Betrieb genommen. Diese modernen Fahrzeuge sind nicht nur emissionsfrei, sondern auch äußerst leise im Betrieb, was die Lebensqualität in den Gemeinden steigert. Wie Niederlausitz Aktuell berichtet, sind die Busse jeweils 12 Meter lang und bieten Platz für bis zu 71 Fahrgäste. Mit einer Reichweite von rund 300 Kilometern sind sie bestens für den täglichen Einsatz gerüstet.

Die Ladedauer für eine vollständige Aufladung beträgt maximal zwei Stunden. Dieser schnelle Ladeprozess sorgt dafür, dass die Busse effizient im Linienverkehr eingesetzt werden können. Neben der Standardausstattung bieten diese modernen Elektrobusse auch Sonderabstellflächen für Rollstühle und Kinderwagen, USB-Ladestationen sowie kostenfreies WLAN, um den Fahrgästen zusätzlichen Komfort zu bieten.

Investitionen und Förderung

Insgesamt beläuft sich die Investition für diese neue E-Bus-Flotte und die notwendige Ladeinfrastruktur auf 11,1 Millionen Euro. Davon werden 5,7 Millionen Euro vom Bundesverkehrsministerium und 4,4 Millionen Euro vom Landkreis Dahme-Spreewald bereitgestellt. Landrat Sven Herzberger betont, wie wichtig diese Initiative für den Klimaschutz und die nachhaltige Mobilität in der Region ist. Darüber hinaus werden zur Modernisierung der Flotte 16 neue Diesel-Überlandbusse angeschafft, was 20 Prozent der gesamten Busflotte modernisiert.

Die neuen E-Busse werden vorrangig im Norden des Landkreises eingesetzt. Diese Entwicklung fügt sich nahtlos in die Anforderungen des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetzes ein und zeigt das klare Bekenntnis der RVS zu einer umweltfreundlicheren Personenbeförderung.

Testphasen und zukünftige Entwicklungen

Doch das ist noch nicht alles: Bereits vergangenes Jahr führte die RVS von Ende Februar bis Mitte März eine Testphase mit einem batterielektrischen Bus von BYD durch. Dieser Bus mit einer Batterie-Leistung von 200 kW konnte in nur zehn Sekunden von 0 auf 40 km/h beschleunigen und hatte eine Reichweite von 280 km pro Ladung. Geschäftsführer Herr Richter hebt hervor, dass die Zusammenarbeit mit BYD entscheidend ist, um die Leistungsfähigkeit von Elektrobussen realistisch einzuschätzen und den nächsten Schritt in Richtung emissionsfreie Mobilität zu gehen. Wie Dahme-Innovation ergänzt, sind im Jahr 2025 insgesamt 16 weitere E-Busse von BYD geplant.

Ein weiterer interessanter Aspekt in der Welt der Elektromobilität ist die Entwicklung bei MAN Truck & Bus. Im September 2023 wurde der 1.000ste MAN Lion’s City E produziert, der mittlerweile in vielen europäischen Städten, darunter auch in Deutschland, erfolgreich eingesetzt wird. Dies zeigt, dass MAN seine Kapazitäten in der eMobility massiv ausgebaut hat, mit dem Ziel, bis 2025 die Hälfte aller neuen Stadtbusse elektrisch zu gestalten. Laut MAN Truck & Bus konnten im ersten Halbjahr 2023 bereits 63 Elektrobusse von MAN in Deutschland zulassen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die RVS und ihre Partner auf einem vielversprechenden Weg sind, die Mobilität in der Region Dahme-Spreewald nicht nur effizienter, sondern auch umweltfreundlicher zu gestalten. Ein gutes Händchen haben sie damit auf jeden Fall bewiesen!

Details
OrtDahme-Spreewald, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)