Die Spreewaldklinik: Entdecken Sie die traumhaften Drehorte in Lübben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die Drehorte der Serie "Die Spreewaldklinik" in Lübben, Brandenburg, und erfahren Sie mehr über die Region Dahme-Spreewald.

Entdecken Sie die Drehorte der Serie "Die Spreewaldklinik" in Lübben, Brandenburg, und erfahren Sie mehr über die Region Dahme-Spreewald.
Entdecken Sie die Drehorte der Serie "Die Spreewaldklinik" in Lübben, Brandenburg, und erfahren Sie mehr über die Region Dahme-Spreewald.

Die Spreewaldklinik: Entdecken Sie die traumhaften Drehorte in Lübben!

Die malerische Region Brandenburg, insbesondere die Stadt Lübben, hat sich in den letzten Jahren als beliebter Drehort für die Sat.1-Serie „Die Spreewaldklinik“ etabliert. Während die Serie im fiktiven Ort Börnow spielt, verlässt sie sich immer wieder auf die charmante Kulisse von Lübben, die mit etwa 14.000 Einwohnern eine Mischung aus historischer Altstadt und idyllischen Landschaften bietet. Wie Joyn berichtet, wird die Hauptfigur Dr. Lea Wolff von der talentierten Sina Valeska Jung verkörpert und führt die Zuschauer durch die Geschichten rund um das Leben und Arbeiten in der Klinik.

Lübben ist nicht nur für die Serie wichtig, sondern auch für die Stadt selbst. Mit der historischen Paul-Gerhardt-Kirche, die im Mittelpunkt vieler Kameraeinstellungen steht, hat Lübben viel zu bieten. Die aus dem 16. Jahrhundert stammende Kirche kann auch bestiegen werden, was einen atemberaubenden Blick über die Stadt gewährt. Damit nicht genug: Die Schlossinsel, als touristisches Zentrum bekannt, ist ein beliebter Ausgangspunkt für Paddeltouren und Kahnfahrten, was die Schönheit der Region nur noch weiter unterstreicht.

Drehorte und Kulissen

Die erste Staffel von „Die Spreewaldklinik“ wurde im Dahme-Spreewaldklinikum in Lübben gedreht, während für die zweite Staffel das Wenckebach-Klinikum in Berlin Tempelhof als Innenszenen-Kulisse genutzt wird. Bei der letzten Staffel bleiben die Außenaufnahmen jedoch fest in Lübben, wo das reale Lübbener Krankenhaus weiterhin als Kulisse dient, wie Spreewald-Info mitteilt. Die Dreharbeiten finden zum Teil in einem ungenutzten Bereich der Klinik statt, während der reguläre Betrieb dort ungestört weiterläuft.

Ein ganz besonderes Highlight ist die Bar und das Lokal „Sägewerk“, das speziell für die Serie aus einem ehemaligen Holzlager einer Zimmerei umgebaut wurde. Dieser Drehort liegt rund 1,5 Kilometer von der Schlossinsel entfernt und entfaltet seinen Charme in den Geschichten, die die Zuschauer fesseln. Für die Fans der Serie ist auch das Einfamilienhaus der Familie Menke von Bedeutung, das in der Nähe der Schlossinsel und am romantischen Gurkenradweg zu finden ist.

Natürliches Setting und Genuss

Einmalige Naturkulissen runden das Erlebnis ab. Die Datsche von Dr. Lea Wolff am Teupitzer See, etwa 30 Kilometer von Lübben entfernt, zieht nicht nur Filmcrew, sondern auch viele Ausflügler an. Zudem ist der Spreewald als UNESCO-Biosphärenreservat bekannt, das mit seinen verworrenen Wasserwegen die Herzen der Naturfreunde schneller schlagen lässt. Wie HÖRZU betont, hat das Filmteam auch die Zeiten nach den Dreharbeiten genossen, etwa mit Freiluftkino an der Jägerbadestelle in Lübben.

Für alle, die die Geschichten aus der Klinik verfolgen möchten: „Die Spreewaldklinik“ wird montags bis freitags um 19:00 Uhr auf SAT.1 ausgestrahlt, mit Wiederholungen auf Joyn oder samstags vormittags. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Faszination der Region durch die Geschichten aus Lübben! Ob für Einheimische oder Touristen – Lübben hat sich als Ort für Geschichten und Erlebnisse hoch im Kurs etabliert.