Corona-Update: Elbe-Elster meldet heute Null Neuinfektionen!

Corona-Update: Elbe-Elster meldet heute Null Neuinfektionen!
Die Corona-Lage im Landkreis Elbe-Elster zeigt derzeit eine positive Tendenz. Heute, am 11. August 2025, verzeichnet der Landkreis keine neuen Infektionen im Vergleich zum Vortag. Auch die 7-Tage-Inzidenz steht bei einem erfreulichen Wert von 1,0 pro 100.000 Einwohner, wie news.de berichtet. Insgesamt wurden bisher 51.738 positiv getestete Personen gezählt, und die Kapazitäten in den Krankenhäusern sind ebenfalls stabil.
In den Intensivstationen des Landkreises sind lediglich 1 von 6 verfügbaren Betten belegt, wobei zurzeit keine COVID-Patienten intensivmedizinisch behandelt werden müssen. Diese Zahlen unterstreichen die erfreuliche Entwicklung in der Region, während die allgemeine Corona-Lage in Brandenburg eine ähnliche Situation zeigt.
Gesamtüberblick über Brandenburg
corona-in-zahlen.de.
Die Altersgruppen mit den meisten Infektionen sind die 35-59-Jährigen, gefolgt von den 15-34-Jährigen. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass jüngere Altersgruppen, wie die 0-14-Jährigen, ebenfalls signifikant betroffen sind.
Neue Variante unter Beobachtung
Eine neue Corona-Variante, genannt Nimbus (NB.1.8.1), wurde im Januar 2025 entdeckt und von der WHO als „Variante unter Beobachtung“ eingestuft. Bislang gibt es jedoch keine Hinweise auf schwerere Krankheitsverläufe, was für die Bevölkerung eine beruhigende Nachricht darstellt.
Impfstatus in Deutschland
Die Impfquote in Deutschland zeigt sich ebenfalls vielversprechend: Laut aktuellen Daten vom Statista sind bis zum 8. April 2023 76,3% der Bevölkerung grundimmunisiert, und 77,9% haben mindestens eine Impfung erhalten. Die Impfstoffverteilung umfasst unter anderem 46,6 Millionen Dosen von Biontech und 5,1 Millionen Dosen von Moderna.
In Brandenburg wurden bis zum 27. Februar 2024 insgesamt 4.753.667 Impfungen verabreicht, mit einer zweimaligen Impfquote von 68,1%. Auch die Auffrischungsimpfungen sind mit 55,9% ziemlich hoch. Diese Zahlen sind entscheidend, um einen weiteren Anstieg der Infektionen zu verhindern und die Bevölkerung zu schützen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Situation im Landkreis Elbe-Elster und in Brandenburg im Allgemeinen erfreuliche Fortschritte zeigt. Bei stabilen Infektionszahlen und einer hohen Impfquote blickt man optimistisch in die Zukunft.