Die Spreewaldklinik: Entdecken Sie die Drehorte in Lübben!
Entdecken Sie die Drehorte der Serie "Die Spreewaldklinik" in Lübben, einschließlich der realen Spreewaldklinik und ihrer Umgebung.

Die Spreewaldklinik: Entdecken Sie die Drehorte in Lübben!
In der malerischen Kulisse von Lübben, einer charmanten Stadt im Herzen Brandenburgs, entfaltet sich die fesselnde Welt der Serie Die Spreewaldklinik. Diese beliebte Serie, die am Montag bis Freitag um 19:00 Uhr auf SAT.1 ausgestrahlt wird, erzählt die bewegenden Geschichten rund um die Hauptfigur Dr. Lea Wolff, die von der talentierten Sina Valeska Jung verkörpert wird. Lübben, bekannt für seine historische Altstadt und die eindrucksvolle Paul-Gerhardt-Kirche, bietet den perfekten Rahmen für die Dreharbeiten.
Lübben zählt rund 14.000 Einwohner und ist nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften, sondern auch für sein lebendiges kulturelles Leben bekannt. Die erste Staffel der Serie wurde im Dahme-Spreewaldklinikum in Lübben gedreht, während die zweite Staffel teilweise im Wenckebach-Klinikum in Berlin Tempelhof produziert wird. Die Dreharbeiten in Lübben sind ein faszinierender Anblick, da die Produktionscrew in einem ungenutzten Teil des Krankenhauses weiterhin arbeitet, während der reguläre Betrieb wie gewohnt weiterläuft.
Drehorte und ihre Geschichten
Die echte Spreewaldklinik befindet sich etwa 2,5 Kilometer vom Stadtzentrum Lübben entfernt. Die spannende Kulisse der Serie zieht nicht nur die Zuschauer vor die Bildschirme, sondern auch Touristen in die Region. An der Schlossinsel, die als touristisches Zentrum gilt, kann man beeindruckende Paddeltouren und Kahnfahrten unternehmen, während sich im Hintergrund die Paul-Gerhardt-Kirche erheben lässt – ein beliebtes Motiv in der Serie.
Ein weiterer wichtiger Drehort ist die Bar und das Lokal “Sägewerk”, welches für die Serie aus einem ehemaligen Holzlager einer Zimmerei umgebaut wurde. Dieses fiktive Gebäude befindet sich etwa 1,5 Kilometer von der Schlossinsel entfernt. In diesen Lokalen werden spannende Szenen gedreht, die für Unterhaltung und Nervenkitzel sorgen.
Von der Klinik zur Datsche
Dr. Lea Wolffs Datsche am malerischen Teupitzer See, etwa 30 Kilometer von Lübben, stellt einen weiteren bemerkenswerten Drehort dar. Diese idyllische Umgebung wird genutzt, um private Momente der Hauptfigur festzuhalten. Auch das Einfamilienhaus der Familie Menke liegt in Fuβnähe zur Schlossinsel und ist ein wunderschönes Beispiel für die artenreiche Architektur Lübbens.
Das Drehteam legt großen Wert darauf, die Realität mit der Fiktion in Einklang zu bringen, was nicht zuletzt durch die Wahl der Orte gelingt. Die Cafeteria, die in vielen Szenen zu sehen ist, gehört ebenfalls zur realen Klinik und sorgt dafür, dass die Zuschauer ein Gefühl von Authentizität erleben.
Das interessante Konzept der Serie und die enge Verbindung zur Region machen Die Spreewaldklinik besonders. Es ist klar, dass die Landmarken der Stadt eine bedeutende Rolle spielen und das Zuschauerinteresse stetig hoch halten.
Mit immer steigenden Zuschauerzahlen und einem vertieften Interesse an den Erlebnissen in der Spreewaldklinik ist die Serie ein echter Hit. Interessierte können Wiederholungen auf Joyn anschauen oder samstags am Vormittag auf SAT.1 in die Welt der Spreewaldklinik eintauchen. Ob neu oder wiederentdeckt – die Geschichten rund um Dr. Lea Wolff fesseln definitiv alle, die einen Hauch von brandenburgischem Charme erleben möchten.