Entdecken Sie die Zukunft: KI-Workshops für die Generation 50+ in Brandenburg!
Entdecken Sie die Zukunft: KI-Workshops für die Generation 50+ in Brandenburg!
Jacobstraße 12, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland - Am 23. Juni 2025 wird es in Brandenburg an der Havel spannend für alle, die in der zweiten Lebenshälfte stehen und Interesse an neuen Technologien haben. Die Akademie 2. Lebenshälfte Brandenburg startet im August ein neues Workshop-Format mit dem klingenden Namen „KI-Labor: kreativ“. Diese Workshops, die von Michael Esser geleitet werden, bieten die Möglichkeit, Künstliche Intelligenz (KI) ohne Vorkenntnisse spielerisch zu entdecken und in den Alltag zu integrieren. Stadt Brandenburg berichtet, dass die Workshops am 12. und 26. August 2025 jeweils von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Jacobstraße 12 stattfinden und die Teilnahme kostenfrei ist. Eine Anmeldung ist jedoch aufgrund begrenzter Plätze erforderlich.
Das Ziel dieser Initiative ist es, die Schwellenangst vor neuen Technologien abzubauen und den Teilnehmenden kostenlose KI-Tools näherzubringen. Hierbei werden Anwendungen vorgestellt, die im Alltag nützlich sein können, sei es für die Urlaubsplanung, kreative Hobbys oder alltägliche Recherchen. Die Akademie für Künstliche Intelligenz betont, dass ihre Kurse praktisch orientiert und menschlich gestaltet sind, um ein anwendbares Verständnis der Technologie zu fördern.
Ein gezielter Ansatz für Senioren
Die Workshops sind Teil eines größeren Trends, der sich auch über Brandenburg hinaus vollzieht. So wird beispielsweise auch ein Seminar über KI und ChatGPT speziell für aktive Senioren angeboten. Dieses richtet sich an Interessierte ohne technische Vorkenntnisse und behandelt verschiedene Themen, die von der Einführung in KI über deren Einfluss auf den Alltag bis hin zu praktischen Übungen zur Nutzung von KI-Anwendungen reichen. Digitalbotschaft hebt hervor, dass auch Sicherheit und Datenschutz wichtige Gesprächspunkte sind.
Teilnehmende haben die Möglichkeit, praktische Aufgaben zu lösen, wie etwa das Erstellen einer Einkaufsliste für ein italienisches Abendessen oder die Planung eines Tagesausflugs nach Heidelberg. Darüber hinaus wird ein Glossar mit Begriffen und Definitionen zu KI bereitgestellt sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur effektiven Nutzung von ChatGPT. Diese Form der Weiterbildung bringt nicht nur neue technologische Horizonte, sondern auch Freude am Experimentieren.
Ein Schritt in die Zukunft
Das bevorstehende KI-Labor in Brandenburg zeigt, dass auch Menschen im fortgeschrittenen Alter vielfältige Möglichkeiten haben, sich mit innovativen Technologien auseinanderzusetzen. Es ist eine Chance, nicht nur neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch gesellschaftlich aktiv zu bleiben. Die ersten interessierten Teilnehmer können sich direkt unter der Telefonnummer (03381) 410088 oder via E-Mail an aka-brandenburglebenshaelfte.de anmelden und ihren Platz sichern.
In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtig, den Anschluss nicht zu verlieren. Ob im Beruf, beim Hobby oder im Alltag – Künstliche Intelligenz bietet viele Ansatzpunkte, um diese Veränderungen nicht nur zu akzeptieren, sondern aktiv mitzugestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Jacobstraße 12, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)