120.000 Euro für 18 Projekte: Havelland setzt auf Kinder und Kultur!

120.000 Euro für 18 Projekte: Havelland setzt auf Kinder und Kultur!

Havelland, Deutschland - Der ländliche Raum im Havelland hat Grund zur Freude: Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Havelland hat ihren Aktionsplan für das Regionalbudget 2025 auf den Weg gebracht und unterstützt in diesem Jahr insgesamt 18 Kleinprojekte, darunter fünf spannende Vorhaben von Kinder- und Jugendgruppen. Ein Gesamtvolumen von rund 120.000 Euro steht zur Verfügung, um das Engagement und die Gemeinschaft in den Dörfern der Region zu fördern und zu stärken, wie Rathenow24 berichtet.

Die geförderten Projekte sind vielfältig und sprechen unterschiedliche Altersgruppen an. So dürfen sich die Bewohner von Rhinow auf einen neuen Freizeitpark im Birkenwäldchen freuen. Die Mitmach-Küche im Haus der Familie in Friesack wird ein beliebter Treffpunkt, während der Verein Kunstwerk West e.V. mit professioneller Soundtechnik Kulturveranstaltungen aufpeppen kann. Darüber hinaus haben knapp 1.400 Kinder und Jugendliche online ihre Favoriten ausgewählt: Tischtennisplatte und Basketballkorb für die Kleinen in Görne sowie einen Disc-Golf-Parcours in Wagnitz. Auch die Jugendfeuerwehr Kotzen kann sich über neue Ausrüstung und Kirschbäume freuen.

Aufruf zur Einreichung von Projekten

Wer noch Ideen hat, sollte jetzt aufhorchen: Am 24. März 2025 startet die LAG Havelland die zweite Auswahlrunde für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets. Ein Ziel dieser Initiative ist die Unterstützung der ländlichen Entwicklung und die Stärkung der regionalen Identität. Projektideen können bis zum 15. Mai 2025 eingereicht werden. Insgesamt haben seit 2019 bereits 70 Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen Agglomeration, Begegnung und Natur Platz im Regionalbudget gefunden, so Lag-Havelland.

Ein spannendes neues Element ist das Jugendbudget „HavellandHeroes“, das jungen Menschen von 0 bis 27 Jahren gewidmet ist. Hier stehen 15.000 Euro für Projekte verfügbar, die max. 3.000 Euro an Förderungen beinhalten können. Diese gezielte Unterstützung soll besonders kreative Ideen aus der Jugend fördern – weiteres Anreiz, sich aktiv einzubringen und mit der eigenen Initiative etwas für die Gemeinschaft zu tun!

LEADER-Programm als Stütze

Der Hintergrund dieses Förderprogramms liegt im europäischen LEADER-Ansatz, der entstanden ist, um ländlichen Regionen durch gemeinschaftliche Initiativen eine neue Dynamik zu verleihen. Ziel ist es, lokale Akteure in die Entwicklung ihrer Region einzubinden und ihnen als Motoren des Wandels zu dienen. Die Prinzipien des LEADER-Ansatzes fördern nicht nur die Eigenverantwortung, sondern auch die Vernetzung zwischen unterschiedlichen Akteuren, wie EU zeigt.

Durch die LAG Havelland wird dieser Ansatz lokal umgesetzt, um die Lebensqualität und Wirtschaft im Havelland nachhaltig zu fördern. Neben den laufenden Projekten stehen im September erneut Fördergelder für größere LEADER-Projekte bereit – insgesamt 2,5 Millionen Euro, für die Ideen bis zum 15. September 2025 eingereicht werden können. Interessierte sind herzlich zu einer digitalen Informationsveranstaltung am 16. Juli von 17 bis 19 Uhr eingeladen, um alles Wichtige zur Antragstellung zu erfahren.

Insgesamt zeigt sich: Im Havelland liegt eine aufregende Chance in der Luft, um das Miteinander und die Gemeinschaft aktiv zu gestalten. Die kommenden Monate versprechen nicht nur Fördermittel, sondern auch die Möglichkeit, innovative Ideen ins Leben zu rufen.

Details
OrtHavelland, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)