Chaos in Dallgow-Döberitz: Polizeieinsatz nach lauten Nazirufen!
Polizeimeldungen aus dem Havelland: Einbrüche, Verkehrsunfälle und Festnahmen berichten von aktuellen Ereignissen und Sicherheitshinweisen.

Chaos in Dallgow-Döberitz: Polizeieinsatz nach lauten Nazirufen!
In den letzten Tagen war der Polizeibericht in Dallgow-Döberitz und Brandenburg an der Havel durch einige Vorfälle geprägt, die bei den Anwohnern für Besorgnis sorgten. Am Samstag, dem 30. August 2025, wurden in Dallgow-Döberitz lautstarke Nazirufe vernommen, die die Polizei auf den Plan riefen. Ein 28-jähriger Mann wurde als möglicher Urheber identifiziert, wobei die Beamten von einer psychischen Erkrankung des Verdächtigen ausgingen. Angehörige des Mannes waren vor Ort und wurden in Kenntnis gesetzt. In diesem Zusammenhang wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Diese Angelegenheit wirft ein schattiges Licht auf die lokale Gemeinschaft und zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu sein, wenn es um extremistische Tendenzen geht. Rathenow24 berichtet darüber.
Später am Abend des gleichen Tages, gegen 22:20 Uhr, beobachteten aufmerksame Zeugen einen Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus in Dallgow-Döberitz, Ortsteil Seeburg. Die Kriminellen scheiterten daran, die Terrassentür aufzubrechen und die Scheibe einzuschlagen. Stattdessen versuchten sie, über eine Mauer auf das Dach zu gelangen, wurden jedoch entdeckt und ergriffen die Flucht. In diesem Fall blieb es beim versuchten Einbruch, da die Täter nicht ins Gebäude eindringen konnten. Die Polizei durchsuchte den Nahbereich, konnte jedoch keinen der Unbekannten aufspüren. Zum Glück konnten die Zeugen Beweismaterial zur Verfügung stellen, was der Polizei bei den Ermittlungen helfen könnte.
Einbrüche und ihre Auswirkungen
Auch in Falkensee kam es zu einem ernsten Vorfall: Ein unbekannter Täter brach zwischen dem 28. August und dem 31. August 2025 in ein Einfamilienhaus ein. Dabei wurde die Terrassentür beschädigt, und die gesamte Wohnung wurde durchsucht. Die Eigentümerin stellte den Einbruch am Sonntagabend fest und informierte daraufhin die Polizei, die sofort eine Strafanzeige aufnahm und Kriminaltechniker zur Spurensicherung entsandte. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf mindestens 1.000 Euro. Ein Einbruch hat nicht nur finanzielle Folgen, sondern auch psychische Auswirkungen auf die Betroffenen. Laut 180 Sicherheit können solche Vorfälle tiefgreifende Angst und das Gefühl der Unsicherheit hervorrufen, was eine nachhaltige Belastung darstellt.
Der Sonntag musste auch nicht ohne weitere Vorfälle auskommen: In Brandenburg an der Havel ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle. Um 14:40 Uhr kam es zu einer Kollision zwischen zwei Radfahrerinnen. Eine 56-jährige Frau wurde verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ihre 61-jährige Kontrahentin konnte nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Später, um 18:55 Uhr, ereignete sich ein weiterer Unfall zwischen einer 61-jährigen Radfahrerin und einer 87-jährigen Fußgängerin, die unglücklicherweise hinter einer Hecke auf den Radweg trat. Auch hier wurde die ältere Dame ins Krankenhaus gebracht.
Darüber hinaus wurde um 16:00 Uhr ein Ladendiebstahl in einer Tankstelle gemeldet, bei dem ein 23-Jähriger offensichtlich alkoholisiert etwa 40 Euro in Spirituosen entwendete und dabei einem Mitarbeiter mit Gewalt drohte. Er konnte von der Polizei gestellt werden, die eine Blutentnahme anordnete.
Diese Vorfälle zeigen, wie wichtig es ist, als Gemeinschaft zusammenzuhalten und wachsam zu sein. Die Polizeiarbeit hat in diesen Fällen bereits erste Schritte unternommen, um Sicherheit und Ordnung in den betroffenen Gebieten wiederherzustellen.