Havelbus unterstützt Azubis: Hilfe bei Lehrabbrüchen im Havelland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Havelland unterstützt das Projekt „Assistierte Ausbildung flexibel“ Auszubildende wie Fabian Stober, um Lehrabbrüche zu verhindern.

Im Havelland unterstützt das Projekt „Assistierte Ausbildung flexibel“ Auszubildende wie Fabian Stober, um Lehrabbrüche zu verhindern.
Im Havelland unterstützt das Projekt „Assistierte Ausbildung flexibel“ Auszubildende wie Fabian Stober, um Lehrabbrüche zu verhindern.

Havelbus unterstützt Azubis: Hilfe bei Lehrabbrüchen im Havelland!

Fabian Stober ist einer von vielen, die den Traum vom Busfahrerleben verwirklichen. Der 20-Jährige befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Berufskraftfahrer im Personenverkehr bei Havelbus. Sein Weg in diese Karriere begann auf einer Ausbildungsmesse und beim Tag der offenen Tür in Rathenow. Hier entdeckte er die Möglichkeiten, die ihm die Branche bietet, und begann seine Reise mit Havelbus.

Momentan macht Stober seinen Busführerschein und lernt gleichzeitig die Abläufe in der Leitstelle des Unternehmens kennen, von der Dienstplangestaltung bis hin zu den täglichen Herausforderungen, die ein Berufsfahrer bewältigen muss. “Die Ausbildung ist anspruchsvoll”, gesteht er, “ich hatte anfangs Schwierigkeiten im Unterricht.” Doch dank des Förderangebots „Assistierte Ausbildung flexibel“ (AsAflex) der Agentur für Arbeit erhielt er die nötige Unterstützung. Mit Nachhilfeunterricht bei der SBH Nordost hat Stober wichtige Fortschritte gemacht.

Wichtige Unterstützung für Azubis

Das Förderprogramm AsAflex wurde 2020 ins Leben gerufen, um Jugendlichen zu helfen, die Schwierigkeiten haben, ihren Berufsabschluss zu erreichen. Leistungsprobleme, wie etwa schlechte Schulnoten oder Prüfungsängste, sind häufige Gründe, aus denen Azubis Hilfe benötigen. Ausbildungsleiter Andreas Plessow von Havelbus lobt die Disziplin und Ernsthaftigkeit von Stober und anderen Azubis, die von der AsAflex-Förderung profitieren. „Wir haben seit 2021 bereits 143 Auszubildende unterstützt“, berichtet er stolz.

Das Programm erweist sich als eine wertvolle Hilfe für rund 50 Betriebe im Havelland. Für die Jahre 2024 bis 2027 stehen etwa 560.000 Euro für Nachhilfeunterricht im Landkreis zur Verfügung. Andrea Wallstab von SBH Nordost spielt eine Schlüsselrolle in diesem Prozess, indem sie den Förderbedarf der Auszubildenden ermittelt und die Unterstützung gezielt gestaltet. Der Kontakt zu Ausbildern und Berufsschulen sorgt dafür, dass die Maßnahmen optimal auf die Bedürfnisse der Azubis abgestimmt sind.

Vielfalt der Ausbildungsberufe

Die geförderten Azubis kommen nicht nur aus dem Bereich des Transportwesens; die Breite der Branchen ist beachtlich. Zu den Berufen zählen unter anderem Berufskraftfahrer, Konstruktionsmechaniker und Schornsteinfeger. Solch ein Karriereweg, wie den von Fabian Stober, zeigt, wie wichtig es ist, Jugendliche frühzeitig zu unterstützen und auf die Herausforderungen, die die Ausbildung mit sich bringt, gut vorzubereiten.

Für all jene, die in der Busbranche Fuß fassen möchten, bietet die Plattform Busfahrer-gesucht.de die beste Gelegenheit. Diese Jobbörse richtet sich speziell an Unternehmen, die Busfahrer für verschiedene Verkehrsarten suchen, sei es im Linienverkehr oder bei Fernreisen. Mit über 30.000 Besuchen pro Monat ist die Sichtbarkeit in der Branche hoch, und auch regionale Anfragen werden optimal bedient.

Die Unterstützung von Fachkräften und Azubis steht im Mittelpunkt der Bemühungen, den Busfahrermangel zu beheben und eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen. Das Beispiel von Fabian Stober ist eine inspirierende Geschichte, die zeigt, wie durch gezielte Förderung Barrieren abgebaut und Träume realisiert werden können.