Ribbeck feiert: Erste Birnenkönigin steht für Genuss und Tradition!
Natalia Tarka, die erste Birnenkönigin von Ribbeck, wurde beim 10. Birnenfest gekrönt, um die Produkte der Region zu fördern.

Ribbeck feiert: Erste Birnenkönigin steht für Genuss und Tradition!
Die Vorfreude lag in der Luft, als am 28. September das zehnte Ribbecker Birnenfest gefeiert wurde und ein ganz besonderer Moment für die Region anstand: Die Krönung der ersten Birnenkönigin. Natalia Tarka, eine 16-jährige Abiturientin des Goethe-Gymnasiums in Nauen, wurde zur Botschafterin der Ribbecker Birne ernannt. Ihr Auftritt auf der Bühne, bei dem sie stilvoll in einem Oldtimer vorfuhr, hinterließ einen bleibenden Eindruck und sorgte für strahlende Gesichter unter den Besuchern.
Die Idee zur Einführung einer Birnenkönigin hatte Marina Wesche, die als Betreiberin des Cafés Altes Waschhaus in Ribbeck das Event ins Leben rief. Dieses Café gehört zur alten Brennerei, die unter der Leitung des Münchener Eigentümers Janko von Ribbeck steht. Hier werden nicht nur die köstlichen Ribbecker Birnen verarbeitet, sondern auch eine Vielzahl von Produkten wie Birnen-Essig, Fruchtaufstriche, Tees und Soßen hergestellt.
Die Verantwortung einer Botschafterin
Natalia Tarka ist nicht nur Birnenkönigin geworden, sondern sieht es auch als ihre Aufgabe, die Kultur und die Produkte aus Ribbeck bekannter zu machen. „Ich freue mich sehr auf meine zukünftigen Auftritte und darauf, den Besuchern der Region die Birnenprodukte näherzubringen“, verrät sie. Ihre beiden Favoriten sind die Birnentorte und der aromatische Birnen-Essig, die sie bereits während des Festes mit vielen Gästen teilen konnte.
Die Birnenmanufaktur im Havelland, in der 16 Mitarbeiter angestellt sind, wird von Natalia nicht nur als Arbeitsplatz gesehen, sondern sie hat auch persönliche Bande durch ihre zweijährige Tätigkeit im Waschhaus-Café. Nach ihrem Abitur plant sie, Architektur zu studieren, und nutzt die Zeit als Birnenkönigin auch, um Erfahrung im Umgang mit Menschen zu sammeln.
Ein Fest der Gemeinschaft
Das Ribbecker Birnenfest ist nicht nur eine Feier der köstlichen Früchte, sondern auch ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis. Es bringt die Gemeinschaft zusammen und würdigt die Tradition des Birnenanbaus in der Region. Marina Wesche hofft, mit der Krönung und dem Engagement von Natalia die Bekanntheit des Standorts Ribbeck weiter zu steigern und die Liebe zur Birne zu fördern. Bestehende und neue Produkte sollen das Herzstück der künftigen Veranstaltungen und Auftritte der Birnenkönigin bilden.
Wie gut die Idee ankam, zeigt sich auch in den positiven Rückmeldungen der Festbesucher, die Natalia und ihre Rolle als Birnenkönigin begeistert empfanden. Spätere Auftritte, unter anderem auf der Grünen Woche in Berlin, stehen ebenfalls in Aussicht, wo sie die Birnenvielfalt und die regionalen Produkte präsentieren wird.
Das Ribbecker Birnenfest und die Krönung von Natalia Tarka sind somit ein schönes Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl stärken. Die Birne, dieses köstliche und vielseitige Obst, hat nicht nur einen neuen Namen, sondern auch eine leidenschaftliche Botschafterin gewonnen, die unserer Region ein Stück weit mehr Glanz verleiht. Für weitere Informationen über das Birnenfest und die Region, werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von maz-online.de oder antennebrandenburg.de.