ICE-Strecke München-Berlin nach Brand wieder befahrbar – Verspätungen möglich!
ICE-Strecke München-Berlin nach Brand wieder befahrbar – Verspätungen möglich!
Hirschaid, Deutschland - In den letzten Tagen sorgte ein Brand in einer Unterführung in Hirschaid, Oberfranken, für erhebliche Störungen auf der wichtigen ICE-Strecke zwischen Berlin und München. Das Feuer, das am 4. Juli ausbrach, führte zu schwerwiegenden Schäden an der Bahninfrastruktur. Die Bamberger Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Verdachts auf Brandstiftung. Es gibt jedoch derzeit keine Hinweise darauf, dass der Brand absichtlich gelegt wurde; möglicherweise erfolgte er durch Fahrlässigkeit. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt, die Folgekosten für den Bahnverkehr dürften jedoch deutlich höher ausfallen, wie die Nordkurier berichtet.
Die Situation war so gravierend, dass die wichtigsten ICE-Züge umgeleitet werden mussten, wodurch Fahrgäste bis zu 1 Stunde und 40 Minuten länger auf Reisen waren. Züge hielten nicht in Coburg, Erlangen und Bamberg, während auch Intercity-Züge zwischen Nürnberg und Leipzig sowie zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Gera betroffen waren, wie die tz ergänzt. Viele Reisende mussten auf Busse und Großraumtaxis umsteigen, um an ihr Ziel zu gelangen.
Wiederinbetriebnahme der Strecke
Die gute Nachricht: Die Schäden auf der ICE-Strecke konnten behoben werden, und ab Montag sollen die Züge wieder regulär fahren. Dennoch müssen Fahrgäste mit einzelnen Verspätungen rechnen, so der fvw. Die relevanten Verbindungen zwischen Nürnberg und Erfurt hatten während der Störung massive Einschränkungen, und die Regulierung im Bahnverkehr bleibt eine Herausforderung.
Das Feuer brach in den frühen Morgenstunden des 4. Juli gegen 3 Uhr aus und entfachte sich um Holzpaletten. Es griff schnell auf die angrenzende Böschung über. Gutachter stellten schwere Schäden an der Tragfähigkeit des Bauwerks fest, was die Situation weiter verschärfte. Reisende zwischen Berlin und München sind daher gut beraten, sich über aktuelle Fahrpläne und mögliche Ersatzverkehre zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Insgesamt zeigt sich, dass der Brand in der Unterführung nicht nur die Reisenden in Mitleidenschaft gezogen hat, sondern auch die Verantwortlichen der Deutschen Bahn vor große Herausforderungen stellt. Die Ermittlungen der Polizei laufen weiter, und Zeugen werden gesucht, um Licht in den Vorfall zu bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Hirschaid, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)