Neuer Kinder- und Jugendbeauftragter in Halbe - Kontroversen bleiben!
Neuer Kinder- und Jugendbeauftragter in Halbe - Kontroversen bleiben!
Oderin, Deutschland - In der Gemeinde Halbe gibt es einen frischen Wind in der Kinder- und Jugendpolitik. Sven-Eric König, ein 34-jähriger Bundeswehroffizier, wurde kürzlich zum neuen Kinder- und Jugendbeauftragten gewählt. Trotz einiger Gegenstimmen, die sich auf seine politische Haltung und seinen Beruf stützen, zeigt König großes Engagement für die Bedürfnisse der Jugend. Er plant, aktiv die Stimme der Kinder und Jugendlichen in die Kommunalpolitik einzubringen und möchte ein Netzwerk mit Sozialarbeitern aufbauen. Ein Jugendclub oder ein Jugendparlament stehen dabei ganz oben auf seiner Agenda, wie maz-online.de berichtet.
König, der ursprünglich aus Königs Wusterhausen stammt und dort Volleyball gespielt hat, hat sich in der Gemeinde Halbe niedergelassen. Er ist als Hilfslehrer an der örtlichen Grundschule tätig und unterrichtet unter anderem Sport. In seiner Freizeit bringt er sein Wissen als Volleyballtrainer im Kinder- und Jugendbereich ein. Regelmäßig hält er auch Vorträge über Sicherheitspolitik an Schulen in Sachsen-Anhalt für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13.
Engagement in der Jugendfeuerwehr
Ein ganz anderes, aber nicht minder bemerkenswertes Beispiel für ehrenamtliches Engagement ist die Feuerwehr Bad Zwesten, die heuer zwei bedeutende Jubiläen feiert: 50 Jahre Jugendfeuerwehr und 25 Jahre Kinderfeuerwehr. Am Samstag, den 16. September, wird im Kurpark am Kurhaus gefeiert. Ab 11 Uhr können Kinder das Abzeichen Tatze 4 ablegen und sich am Wettkampf „Gemeindepokal“ beteiligen. Auch die Siegerehrung und eine Blaulichtparty stehen auf dem Programm. Die Kinderfeuerwehr steht dabei allen Kindern ab sechs Jahren offen und ermöglicht ein spielerisches Kennenlernen der Feuerwehrtätigkeiten, wie hna.de berichtet.
Aktuell zählt die Feuerwehr Bad Zwesten rund 25 Mitglieder in beiden Feuerwehren. Besonders bemerkenswert ist der Übergang von der Mini-Feuerwehr in die Jugendfeuerwehr, der mit zehn Jahren erfolgt, und der Zutritt in die Einsatzabteilung mit 18 Jahren. Ehemalige Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr sind heute aktives Teil der Einsatzabteilung, was die Nachhaltigkeit dieses Engagements unterstreicht. Horst Schäfer, ein Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr, und Lena Hackenberg, die Leiterin der Kinderfeuerwehr, sind lebendige Beispiele für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit innerhalb der Feuerwehr.
Ehrenamt als tragende Säule
Das ehrenamtliche Engagement in Deutschland ist enorm. Laut kinder-jugendhilfe.info engagieren sich rund 30 Millionen Menschen in über 600.000 gemeinnützigen Organisationen. Der Großteil dieser Organisationen arbeitet rein ehrenamtlich, und 18% sind im Bereich „Bildung und Erziehung“ aktiv. Ehrenamtliche Personen gestalten den sozialpädagogischen Alltag in einer Vielzahl von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und übernehmen dort wichtige Aufgaben.
Diese engagierten Menschen sind oftmals dabei, die Verbindung zwischen Gesellschaft und der demokratischen Blaupause zu stärken. Das SGB VIII, also das Sozialgesetzbuch, spricht spezielle Handlungsfelder für dieses Ehrenamt an und fördert die Out-of-the-Box-Ansätze, wie etwa die Einbeziehung von jungen Menschen in die Organisationsstrukturen.
Ob in der Feuerwehr, im Sport oder in der regelmäßigen politischen Mitbestimmung – das Engagement von Sven-Eric König und vielen anderen zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, auch die jungen Stimmen in unserer Gesellschaft zu hören und aktiv in die Gestaltung ihrer Zukunft einzubeziehen.
Details | |
---|---|
Ort | Oderin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)