Kunst, Kultur und Farbe: Vernissage Lebendige Abstraktion in Brandenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die Ausstellung „Lebendige Abstraktion“ von Angelika Viertel im Kulturpavillon, Brandenburg, vom 16. August bis 7. September 2025. Besuchen Sie auch das Brandenburger Höfefest am 16. August mit zahlreichen Veranstaltungen!

Entdecken Sie die Ausstellung „Lebendige Abstraktion“ von Angelika Viertel im Kulturpavillon, Brandenburg, vom 16. August bis 7. September 2025. Besuchen Sie auch das Brandenburger Höfefest am 16. August mit zahlreichen Veranstaltungen!
Entdecken Sie die Ausstellung „Lebendige Abstraktion“ von Angelika Viertel im Kulturpavillon, Brandenburg, vom 16. August bis 7. September 2025. Besuchen Sie auch das Brandenburger Höfefest am 16. August mit zahlreichen Veranstaltungen!

Kunst, Kultur und Farbe: Vernissage Lebendige Abstraktion in Brandenburg!

Brandenburg an der Havel macht sich bereit für ein aufregendes Wochenende voller Kunst und Kultur! Am 16. August 2025 eröffnet im Kulturpavillon die Ausstellung „Lebendige Abstraktion“ von Angelika Viertel. Von 15:00 bis 18:00 Uhr lädt die Vernissage alle Kunstinteressierten herzlich ein, die Werke der Künstlerin zu bewundern. Der Kulturpavillon am Nicolaiplatz 1 fungiert dabei als Teil des beliebten Brandenburger Höfefestes, das am selben Tag in der historischen Altstadt startet und bis in die Nacht gefeiert wird.

Die Künstlerinnenschau wird Werke in Acryl auf Leinwand und Papier, Monotypien sowie Collagen präsentieren. Angelika Viertel hat es sich zum Ziel gesetzt, unbegrenzte Formen, Farben und Materialien in ihren Arbeiten zum Ausdruck zu bringen. Jedes ihrer Bilder erzählt dabei eine eigene Geschichte und lädt die Betrachter ein, in ihre kreative Welt einzutauchen und etwas über die Verbundenheit mit der Natur zu erfahren. Die Ausstellung kann jeden Samstag und Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr besucht werden, ergänzt durch Workshops für Collagen, die jeden Samstag von 14:30 bis 17:00 Uhr stattfinden. Anmeldungen für die Workshops sind per E-Mail an gela1902web.de möglich. Dies gibt allen Kunstbegeisterten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und ihre Kreativität auszuleben, während sie Teil der Gemeinschaft werden.

Ein Fest der Sinne

Parallel zur Kunstausstellung findet das Höfefest in der Altstadt von Brandenburg an der Havel statt, das in diesem Jahr mit 42 Veranstaltungsorten noch vielfältiger ist als zuvor. Der Verein „Die Altstädter“ hat ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das von Kunst und Trödel über Livemusik bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten reicht. Der Startschuss fällt bereits um 14 Uhr und sicherlich wird die Stimmung im Herzen der Stadt hochkochen.

  • Gotthardtkirchplatz: Kunst- und Handwerkermarkt (14-20 Uhr), Bluesmusiker Eb Davis (20 Uhr)
  • St. Gotthardtkirche: Geschichten über Narren (11-18 Uhr)
  • Galerie Sonnensegel: Junge Kunst und Bowle (14-19 Uhr)
  • FDP: Kaffee und Kuchen (14-18 Uhr)
  • Café Havelpause: Live-Rockmusik (14-22 Uhr)
  • Stadtmuseum: Drehorgelmusik und Marion-Etten-Theater (13-18 Uhr)

Diese und viele weitere Highlights sorgen für ein rundum gelungenes Fest, bei dem für jeden etwas dabei ist. Die Stadtverwaltung lädt zudem zu einer Rathausbesichtigung ein, die einen Einblick in die Geschichte der Stadt bietet, während im Ratskeller BBQ und Livemusik auf euch warten.

Ein Blick über den Tellerrand

Auch andere Städte nutzen die Sommermonate für besondere Events: Das Höfefest in Fürth findet am 19. Juli 2025 statt und öffnet private Innenhöfe für Kunst und Kultur. Dabei werden zahlreiche Höfe besucht, Kunst und Musik geboten, und auch ein Hofflohmarkt lädt zum Stöbern ein. Diese Veranstaltungen zeigen, wie wichtig kulturelle Begegnungen im Sommer sind und welche Freude sie in die Gemeinschaft bringen.

Ob in Brandenburg oder Fürth, die Vorbereitungen für diese Festlichkeiten sind immer unter dem Motto der Zusammenkunft und Erlebnisse in der Natur und Kultur. Ganz gleich, ob man die Kunst von Angelika Viertel bewundern, auf dem Höfefest in der Altstadt schlemmen oder die offenen Höfe in Fürth erkunden möchte – kulturelle Vielfalt ist ein Genuss für Groß und Klein.

Die Informationen rund um die Ausstellung und das Höfefest finden Sie hier: Stadt Brandenburg, MAZ, und für das Fest in Fürth: Fürth Aktuell.

Quellen: