Notrufnummern in Brandenburg: So reagieren Sie richtig im Notfall!
Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen aus Brandenburg an der Havel am 28.10.2025. Notfallnummern und wichtige Hinweise im Überblick.

Notrufnummern in Brandenburg: So reagieren Sie richtig im Notfall!
Die Sicherheitslage in Brandenburg an der Havel wird stetig beobachtet, und die Polizei hat auch am 28. Oktober 2025 aktuelle Meldungen veröffentlicht. Wie maz-online.de informiert, stehen wichtige Informationen zum Notfallverhalten und zu den Erreichbarkeit der Polizeidienste zur Verfügung. Die Notrufnummern in Deutschland, die für lebensbedrohliche Situationen essenziell sind, lauten 110 für die Polizei und 112 für die Rettungsdienste. Es ist ratsam, am Ort des Geschehens zu bleiben und keine Vorurteile über im Voraus möglichen Verhaltensweisen zu fassen. Dazu gehört das Sammeln von Infos, wie etwa die Anzahl der Betroffenen und Verletzungen, und ganz wichtig: Ruhe zu bewahren!
Nach einem Notfall sollte man selbstverständlich die Rettungskräfte unterstützen und deren Anweisungen befolgen. Zudem ist es ratsam, nach dem Schock auch ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um wieder gut auf die Beine zu kommen.
Notrufmöglichkeiten in Brandenburg an der Havel
Die Polizeidienststellen in Brandenburg haben diverse Erreichbarkeiten aufgestellt, welche die Bürgerinnen und Bürger im Notfall nutzen können. Die zentrale Adresse des Polizeireviers lautet: Magdeburger Straße 52, 14770 Brandenburg an der Havel und ist unter der Telefonnummer +49 3381 56 00 erreichbar. Aber das ist noch längst nicht alles – auch weitere Standorte stehen bereit, um in kritischen Situationen schnell handeln zu können. Hier ist eine Übersicht:
| Standort | Adresse | Telefonnummer |
|---|---|---|
| Bürgerhaus Hohenstücken | Walter-Ausländer-Straße 1, 14772 Brandenburg an der Havel | +49 3381 560 10 41 |
| Katharinenkirchplatz | Katharinenkirchplatz 5, 14776 Brandenburg an der Havel | +49 3381 560 10 47 |
| Sicherheitszentrum Innenstadt | Steinstraße 66/67, 14776 Brandenburg an der Havel | |
| Gemeindehaus Göttin | Schulstraße, 14776 Brandenburg OT Göttin | |
| Ortsverwaltung Kirchmöser | Unter den Platanen 2, 14774 Brandenburg an der Havel OT Kirchmöser | +49 3381 80 08 86 |
| Amtsgebäude Groß Kreutz/Havel | Potsdamer Landstraße 49b, 14550 Groß Kreutz | +49 33207 351 27 |
| Gemeindeverwaltung Pritzerbe | Havelstraße 4, 14789 Pritzerbe | +49 33834 51 808 |
| Buchholz GmbH in Wusterwitz | Walther-Rathenau-Straße 42a, 14789 Wusterwitz | +49 3381 560 10 41 |
| Amt Beetzsee | Chausseestraße 33b, 14778 Beetzsee OT Brielow | +49 3381 79 99 54 |
Innovative Notrufoptionen für alle
Ein ganz neuer Ansatz, um in Notfällen erreichbar zu sein, wurde ebenfalls vorgestellt. Die Polizei in Brandenburg ist nun auch per SMS unter der Nummer 0049 171 869 2500 im Notfall zu erreichen. Diese Möglichkeit ist besonders wichtig für Menschen mit Behinderungen, die sich nicht oder nur eingeschränkt verbal verständigen können.
Außerdem können hörgeschädigte Personen Faxe an die Notrufnummer 110 senden. Diese Faxe werden wie reguläre Notrufe behandelt, was bedeutet, dass die entsprechenden Hilfsmittel sofort mobilisiert werden. Vorabinformationen über die Behinderung des Hilfesuchenden können den Einsatzkräften helfen, sich besser auf die Situation einzustellen. Der Einsatzleiter erhält ein Antwortfax, das über die Art der eingeleiteten Hilfe informiert.
Für die Faxe bieten sich vorbereitete Eintragungen an, um die Zeit für das Ausfüllen zu verkürzen und Schreibfehler zu vermeiden. Besonders die genaue Adresse des Schadensortes ist dabei ausschlaggebend, um eventuelle Verwechslungen zu vermeiden. Weitere Informationen zu diesen innovativen Notrufoptionen finden Sie auf der Seite der Polizei Brandenburg.
Mit diesen Maßnahmen wird die Sicherheit in Brandenburg an der Havel weiter gestärkt, und es bleibt zu hoffen, dass diese Informationen hilfreich sind und unser aller Schutz fördern.