Blitzer-Alarm auf der A10: Heute in Velten schärfste Geschwindigkeitskontrolle!
Am 19.10.2025 wird auf der A10 bei Velten, Kreis Oberhavel, verstärkt blitzen. Aktuelle Blitzerstandorte und Bußgelder hier.

Blitzer-Alarm auf der A10: Heute in Velten schärfste Geschwindigkeitskontrolle!
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, ist auf der Autobahn A10, dem Berliner Ring, in Brandenburg eine mobile Radarfallenaktion im Gange. Genauer gesagt, sind die Jogger unter den Verkehrsteilnehmern gerade in Velten, Kreis Oberhavel, besonders gefragt. Hier wird bei einem Tempolimit von 120 km/h regelmäßig kontrolliert, wie sich die Autofahrer an die Vorschriften halten. Diese Infos wurden heute um 08:39 Uhr gemeldet, allerdings können sich die Blitzerstandorte im Laufe des Tages durchaus noch ändern, wie News.de berichtet.
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in Deutschland eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle, und die Bundesautobahn A10 bildet, mit ihren 196 km, die längste Ringautobahn Europas. Hier ist es besonders wichtig, die Verkehrsregeln, die in der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt sind, zu befolgen. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder, Punkte und sogar Fahrverbote, wie auf Bußgeldkatalog.org zu erfahren.
Übersicht der Blitzerarten
In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Blitzern und Messmethoden. Neben den klassischen mobilen Blitzer, wie sie heute in Velten stehen, kommen auch fest installierte Anlagen, Lichtschrankenmessgeräte und Laserblitzer zum Einsatz. Besonders Interessant ist, dass die verschiedenen Blitzerarten, wie etwa Induktionsschleifen oder Videonachfahrsysteme, je nach Einsatzort unterschiedlich sind. Es lohnt sich also, aufmerksam zu fahren und sich über die Möglichkeiten der Geschwindigkeitsüberwachung im Klaren zu sein.
- Verkehrsradaranlagen
- Lichtschrankenmessgeräte
- Videonachfahrsysteme
- Geschwindigkeitsmessgeräte mit Induktionsschleifen
- Laserblitzer
- Ampelblitzer
- Abstands- und Lidar-Messungen
- Mobile und stationäre Blitzer
Die Tempolimits spielen dabei eine entscheidende Rolle in der Verkehrssicherheit. Wer über der erlaubten Geschwindigkeit fährt, wird je nach Schwere der Überschreitung mit Bußgeldern und Punkten bestraft. Ein Blick in den Bußgeldkatalog zeigt, dass die Strafen auch stark variieren können:
Art der Überschreitung | Innerorts | Außerorts |
---|---|---|
21-25 km/h | 115 Euro, 1 Punkt | 100 Euro, 1 Punkt |
31 km/h | 1 Monat Fahrverbot, 2 Punkte | 2 Monate Fahrverbot, 320 Euro, 2 Punkte |
Ab 70 km/h | 800 Euro, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot | 700 Euro, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot |
Blitzer und ihre Regeln
Diese Blitzaktionen stehen unter strengen Auflagen. So ist es etwa verboten, Radarwarner im Auto zu haben, sei es als App oder als Gerät. Paragraph 23, Absatz 1b der StVO verbietet die Mitführung von Geräten, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen stören oder ankündigen. Die verschiedenen Messmethoden, wie die Lasermessung oder das Radar, müssen zudem vorher technisch geprüft und genehmigt werden, was sicherstellt, dass die Messungen auch rechtmäßig und sicher sind, wie ADAC.de erklärt.
Zusammengefasst bleibt zu sagen, dass die mobile Geschwindigkeitsüberwachung am heutigen Sonntag auf der A10 in Velten ein Zeichen setzt: Die Sicherheit im Straßenverkehr sollte oberste Priorität haben. Autofahrer sollten stets den Fuß vom Gas nehmen und das Tempolimit respektieren, um nicht selbst in die Fänge der Blitzers zu geraten.