Blitzer auf A10: Heute wo die Geschwindigkeitskontrollen zugeschlagen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 24.08.2025 werden auf der A10 in Oberhavel mobile Blitzer eingesetzt. Autofahrer sollten Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten.

Am 24.08.2025 werden auf der A10 in Oberhavel mobile Blitzer eingesetzt. Autofahrer sollten Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten.
Am 24.08.2025 werden auf der A10 in Oberhavel mobile Blitzer eingesetzt. Autofahrer sollten Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten.

Blitzer auf A10: Heute wo die Geschwindigkeitskontrollen zugeschlagen

Die Aufregung auf der Autobahn A10 ist groß, denn am heutigen 24.08.2025 stehen wieder mobile Blitzer bereit, um für die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu sorgen. Autofahrer müssen besonders aufpassen, denn die Bundespolizei überwacht den Verkehr an mehreren Stellen, um die Sicherheit zu erhöhen und Temposünder ans Licht zu bringen. Wie news.de berichtet, sind die aktuellen Blitzer an drei wichtigen Standorten aufgestellt.

Die Blitzer befinden sich in Brandenburg/Saarmund, Wustermark und Velten, jeweils im Landkreis Havelland, Potsdam-Mittelmark und Oberhavel. An allen drei Stellen gilt ein Tempolimit von 120 km/h. Der erste Blitzer an Velten wurde bereits heute Morgen um 8:03 Uhr in Betrieb genommen, gefolgt von Wustermark um 9:49 Uhr und zuletzt in Brandenburg um 10:32 Uhr.

Wie lange bleiben die Blitzer aktiv?

Die mobilen Blitzer sind nicht nur ein einmaliger Spaß, sondern werden täglich eingesetzt, um Verkehrssünder auf frischer Tat zu ertappen. Oft handelt es sich um teilstationäre Blitzer, die meisten davon Anhänger-Blitzer. Hier kommen moderne Geräte, wie der Enforcement Trailer von Vitronic oder der Traffistar S350 von Jenoptik, zum Einsatz. Wie bussgeldkatalog.org feststellt, zeigt sich, dass an diesen Stellen häufig Geschwindigkeitsüberschreitungen vorkommen.

Die Blitzertypen auf deutschen Autobahnen sind vielfältig. Mobile Geräte werden flexibel aufgestellt und sind so konzipiert, dass sie jederzeit an anderen Orten zum Einsatz kommen können. Dies macht es für Tempo-Verstöße umso schwieriger, da die Kontrolleure nicht immer am selben Ort zu finden sind. Ein Blick auf bussgeldportal.de verdeutlicht, dass auch fest installierte Blitzer strategisch an Unfallschwerpunkten positioniert sind.

Bußgelder und Tipps für Autofahrer

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung können die Bußgelder schnell in die Höhe schießen. Laut dem Bußgeldkatalog beginnt die Strafe bei 20 Euro für leichte Verstöße, während gravierende Übertretungen mehrere hundert Euro kosten können. Besonders teuer wird es ab 21 km/h Überschreitung, denn hier drohen auch Punkte in Flensburg und im schlimmsten Fall ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten.

Gerade für Urlaubsreisende ist es ratsam, sich immer über die aktuellen Blitzer-Standorte und temporären Geschwindigkeitsbegrenzungen zu informieren, vor allem rund um Baustellen und Unfallstellen. Und noch ein Tipp: Blitzerwarnungen im Radio sind erlaubt, aber Radarwarngeräte und Blitzer-Apps gelten in Deutschland als tabu. Wer sich an die Regeln hält, ist auf der sicheren Seite und kann die Fahrt stressfrei genießen.