Bürgermeisterwahl in Velten: Die Kandidaten stehen fest!
Bürgermeisterwahl in Velten: Die Kandidaten stehen fest!
Velten, Deutschland - In Velten wird es spannend: Die Frist für die Nominierungen zur Bürgermeisterwahl endete am 17. Juli um 12 Uhr. Damit stehen nun die Kandidatinnen und Kandidaten fest, die sich um die Nachfolge von Bürgermeisterin Ines Hübner (SPD), die nicht mehr antreten wird, bewerben möchten. Insgesamt dürfen die Wähler:innen am 21. September 2025 ihr Kreuz bei fünf Bewerber:innen machen, die die unterschiedlichsten Ideen und Ansätze für die Stadt mitbringen. maz-online.de berichtet, dass die Aufstellung der Bewerber durch das Sammeln ausreichend Unterschriften erfolgen musste.
Die Liste der Kandidierenden ist vielfältig:
- Andreas Müller (CDU)
- Marcel Siegert (Pro Velten)
- Marco Schulze (AfD)
- Manuela Nebel (parteilos)
Nadine Goodmann, ebenfalls parteilos, hat ihre Kandidatur überraschend zurückgezogen. Ob diese Entscheidung das Rennen beeinflussen wird, bleibt abzuwarten.
Andreas Müller: Ein Mann mit Erfahrung
Andreas Müller, der Kandidat der CDU und Vorsitzender der örtlichen Partei, hat einiges vor. Als Kriminalbeamter mit rund 20 Jahren Erfahrung beim Berliner Landeskriminalamt bring er eine solide berufliche Grundlage mit. Er wird sich für die Schaffung neuer Kita-, Schul- und Ausbildungsplätze einsetzen, um den Bedürfnissen der wachsenden Bevölkerung von Velten, die über 13.200 Einwohner zählt, gerecht zu werden. moz.de hebt besonders hervor, dass Müller auch den bezahlbaren Wohnraum und den sozialen Wohnungsbau in den Fokus rücken will.
Müller hat klare Visionen für die Stadt: Er möchte brachliegende Flächen nutzen, um neuen Wohnraum zu schaffen, und darauf hinweisen, dass der Fachkräftemangel, insbesondere in den Pflegeberufen, ein zentrales Problem darstellt. Mit seinen Ideen will er Velten als attraktiven Standort für Arbeitskräfte positionieren. Zudem setzt Müller großen Wert auf das ehrenamtliche Engagement, vor allem der Freiwilligen Feuerwehr, um die Sicherheit der Bürger:innen zu gewährleisten.
Der Wahlausschuss und was nun kommt
Der Wahlausschuss in Velten wird am 22. Juli zusammentreten, um die Bewerbungen offiziell zu bestätigen. Ab diesem Datum werden die neuen Kandidaturen auch öffentlich bekannt gegeben. maz-online.de erläutert, dass diese Bürgermeisterwahl eine spannende Angelegenheit ist, weil sie nicht nur Personen, sondern auch Visionen für die Zukunft der Stadt bestimmt.
Es ist zu erwarten, dass die bevorstehende Wahl eine wichtige Rolle für die Entwicklung der weiteren Kommunalpolitik in Brandenburg spielt. Die Kommunalwahlen finden alle fünf Jahre statt und können großen Einfluss auf die lokalen Strukturen haben. Wer sich an der Wahl beteiligen möchte, brauche keine weiteren Informationen zur Wahlberechtigung: Alle deutschen Staatsbürger oder EU-Bürger ab 16 Jahren mit Wohnsitz in der Wahlregion dürfen ihre Stimme abgeben, so die politische-bildung-brandenburg.de.
Nun heißt es abwarten und sehen, wie sich die politischen Wogen in Velten bis zur Wahl im September glätten werden. Es liegt definitiv ein spannendes Rennen vor uns!
Details | |
---|---|
Ort | Velten, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)