Oberhavel Kliniken: Wiebke Gröper bringt frischen Wind ins Team!

Oberhavel Kliniken: Wiebke Gröper bringt frischen Wind ins Team!

Oranienburg, Deutschland - Was tut sich in der Gesundheitslandschaft von Oranienburg? Wiebke Gröper hat am 1. Juli 2023 die Geschäftsführung der Oberhavel Kliniken übernommen und ist nicht allein auf diesem Posten: An ihrer Seite arbeitet Dr. Detlef Troppens. Die cross-funktionale Zusammenarbeit ist nicht gerade das geringste, was Gröper einfällt, wenn sie an ihre neue Rolle denkt. Als ehemalige Direktorin der Sana Kliniken Sommerfeld und mit umfangreicher Erfahrung im Gesundheitsmanagement bringt sie frische Ideen in die Klinikstruktur.

Die 40-Jährige kam bereits im Februar 2023 zur Oberhavel Kliniken, wo sie als Verwaltungsleiterin und Prokuristin agierte. Nach dem geplanten Ruhestand von Dorothea Mantei im Mai 2023 übernahm Gröper nun auch die Geschäfte auf der Führungsebene. Sie hat sich in den letzten zwei Jahren in alle Unternehmensbereiche eingearbeitet, was ihr hilft, die Bedürfnisse sowohl der Patienten als auch der Mitarbeitenden zu berücksichtigen. „Die Leitung einer Klinikverwaltung ist eine große Herausforderung, aber ich sehe es als spannende Aufgabe“, so Gröper.

Fokus auf Digitalisierung und Verbesserung

Die Herausforderungen, die auf das Gesundheitswesen zukommen, sind vielfältig. Die Krankenhausreform steht an und die Digitalisierung muss vorangetrieben werden. Um den Fluss von Informationen und die Effizienz zu steigern, sind digitale Lösungen unerlässlich. Laut einem Bericht von bpb sind moderne digitale Gesundheitsanwendungen in Deutschland auf dem Vormarsch und werden zunehmend als unverzichtbare Bestandteile der Patientenversorgung wahrgenommen. Gröper plant, die Oberhavel Kliniken sowohl baulich als auch fachlich umzustellen. Hierbei möchte sie Prozesse digitalisieren, damit das Personal entlastet wird und sich um das Wesentliche kümmern kann: die Patientenversorgung.

„Wir müssen jetzt die Weichen stellen, um die Oberhavel Kliniken zu einer attraktiven Arbeitgeberin zu transformieren“, betont sie. Ihre Vorgängerin Mantei war bereits mit einigen Vorbereitungen auf dem richtigen Weg und Gröper plant, diese Sache konsequent weiterzuführen.

Unterstützung von der Politik

Der neue Wind in der Klinikverwaltung wird auch von der politischen Seite begrüßt. Alexander Tönnies, der Landrat von Oberhavel, freut sich über die Verstärkung durch Gröper. Er hebt die bereits getroffenen Maßnahmen hervor, die die Kliniken bestens auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten sollen. Beide Geschäftsführer stehen hinter dem Ziel, eine fachlich fundierte und moderne Gesundheitsversorgung in Oranienburg zu gewährleisten.

Insgesamt verspricht Gröpers Engagement eine spannende Entwicklung für die Oberhavel Kliniken und ihre rund 2.000 Mitarbeitenden. Drohende Engpässe im Gesundheitswesen, die durch die Digitalisierung noch verstärkt werden könnten, sollen dank intelligenter Initiativen in den Griff bekommen werden. Die Erkenntnisse des bpb zeigen, dass diese Schritte dringend notwendig sind, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Man darf gespannt sein, welche spürbaren Veränderungen Gröper in den nächsten Jahren anstoßen wird.

Details
OrtOranienburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)