Neue Gesamtschule für 700 Schüler: 60 Millionen für die Bildung in Oberhavel!
Oberhavel plant eine neue Gesamtschule für 700 Schüler in Mühlenbecker Land, Eröffnung 2028/29, Investition 60 Millionen Euro.

Neue Gesamtschule für 700 Schüler: 60 Millionen für die Bildung in Oberhavel!
Im Mühlenbecker Land, ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Schönfließ, wird eine neue Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe entstehen. Diese Einrichtung, die für rund 700 Schüler Platz bieten wird, soll im Schuljahr 2028/29 eröffnet werden. Der Kreistag hat am 12. März 2025 den Beschluss dafür gefasst, und Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) überreichte den Errichtungsbescheid. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf stolze 60 Millionen Euro. Hier wird nicht nur ein neuer Schulort geschaffen, sondern auch auf den steigenden Bedarf an Schulplätzen in Oberhavel reagiert, der prognostiziert über 800 Plätze für das Schuljahr 2027/28 erreichen könnte, wie maz-online berichtet.
Ein gutes Händchen hat die Gemeinde auch bei den Bauplänen bewiesen: Es wird auf bestehende Unterlagen aus Velten zurückgegriffen, um den Bauprozess zu beschleunigen. Bürgermeister Filippo Smaldino hebt den Standortvorteil der Schule hervor, der in direkter Nähe zur S-Bahn liegt. Dies könnte besonders für Familien aus umliegenden Gemeinden von Interesse sein, die nach geeigneten Schulmöglichkeiten suchen. Die Entscheidung der Eltern wird stark von der Ausrichtung der neuen Einrichtung abhängen.
Interkommunale Zusammenarbeit und Einrichtungen
Die neue Schule ist nicht nur ein Projekt für die Schüler, sondern auch für die Anwohner. Gemeinsam mit der geplanten Schule werden ein Sportplatz und eine Dreifeldhalle entstehen, die der Nachbarschaft zur Verfügung stehen sollen. Hier wird die Idee einer interkommunalen Zusammenarbeit großgeschrieben, um die Gemeinschaft zu stärken und das soziale Miteinander zu fördern.
Die Entwicklungen im Bildungssystem in Deutschland sind nicht neu. Seit der Einführung der Schulpflicht in Preußen im Jahr 1763 hat sich viel getan. Die Bildungssysteme haben sich durch kulturelle und sozioökonomische Prozesse weiterentwickelt, was auch bei der Planung neuer Schulen berücksichtigt werden sollte. Bildung und Schulplätze spielen eine zentrale Rolle in der nationalen Identität und der sozialen Integration, wie die bpb hervorhebt. Dabei ist es wichtig, dass die Schulen Zugang zu modernem Unterricht und einem breiten Fächerangebot gewährleisten.
Insgesamt ist der Bau einer neuen Gesamtschule im Mühlenbecker Land nicht nur eine Notwendigkeit, die den aktuellen Bedarf abdeckt, sondern auch ein Schritt in die Zukunft der regionalen Bildung. Mit 50 Unterrichtsräumen und 30 Fachräumen setzt die Gemeinde auf Qualität und Vielfalt in der Ausbildung, um den Herausforderungen eines sich ändernden Bildungssystems gerecht zu werden.