Olympiastar Marvin Dogue läuft für Hospiz: Spendenaktion in Oranienburg!

Am 28.06.2025 findet in Oranienburg der Hospiz-Oberhavel-Spendenlauf mit Olympiateilnehmer Marvin Dogue statt.
Am 28.06.2025 findet in Oranienburg der Hospiz-Oberhavel-Spendenlauf mit Olympiateilnehmer Marvin Dogue statt. (Symbolbild/NAG)

Olympiastar Marvin Dogue läuft für Hospiz: Spendenaktion in Oranienburg!

Eric Collins Straße 8, 16515 Oranienburg, Deutschland - Gestern fand im Stadion des Turn- und Sportvereins 1896 Sachsenhausen der mit Spannung erwartete Hospiz-Oberhavel-Spenden-Lauf statt. Dieser Benefizlauf diente nicht nur einem guten Zweck, sondern begeisterte auch durch die Teilnahme eines besonderen Gastes: Marvin Dogue, ein Olympiateilnehmer im Modernen Fünfkampf, engagierte sich laut maz-online.de aktiv und stand für Gespräche und Fotos zur Verfügung.

Saturn nach dem Startschuss um 10:30 Uhr war die Stimmung unüberhörbar gut. Verantwortliche wie der Ortsvorsteher von Sachsenhausen und der Vorsitzende des SSV Hohen Neuendorf eröffneten die Veranstaltung, die neben dem Lauf auch ein buntes Rahmenprogramm anbot. Die Gesamtsumme von 10.447 Euro, die durch die Teilnehmer gesammelt wurde, fließt komplett in das Hospiz „Lebensklänge“ und unterstützt wichtige Anliegen wie die Erfüllung letzter Wünsche von Patienten.

Ein Lauf mit Herz

Marvin Dogue, der bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 an den Start gehen wird, war sichtlich bewegt von der Veranstaltung. Sascha Rüffer, Vorsitzender des SSV Hohen Neuendorf, äußerte sich begeistert über Dogues Engagement: „Es ist beeindruckend, dass jemand wie Marvin sich für ein so wichtiges Projekt einsetzt.“ Die Verbindung zwischen Dogue und Rüffer entstand ursprünglich bei der Veranstaltung „Sterne des Sports“ im vergangenen Jahr. Dogue zeigte nicht nur Interesse an der Veranstaltung selbst, sondern hat auch Pläne, sich für das Projekt „Lebensklänge“ aktiv einzusetzen.

Insgesamt zogen bei diesem Spendenlauf 235 Teilnehmer über die verschiedenen Distanzen von 5, 18 und 24 Kilometern ihre Bahnen. Die Strecken führten durch die malerische Landschaft von Sachsenhausen und Oranienburg, vorbei an Checkpoints, die essenzielle Punkte auf der Laufstrecke bildeten. ssv-hohen-neuendorf.club hebt hervor, dass es für die Läufer auch Verpflegung wie kostenloses Obst und Getränke gab, sowie verschiedene Aktivitäten rund um das Event, darunter eine Tombola und musikalische Darbietungen.

Gemeinsam stark für einen guten Zweck

Unter den Teilnehmern waren auch Sabine und Detlef Klemm aus Leegebruch, die sich mit großen Herzen dem Lauf anschlossen. Sabine Klemm, die in einem Seniorenwohnheim arbeitet, bringt persönliche Erfahrungen in die Veranstaltung ein und setzt sich nachdrücklich für die Sterbebegleitung ein. Hinweis auf das Ehrenamt in der Sterbebegleitung liefern Michaela Fink und Oliver Schultz in ihrem Buch *Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung: Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen* (2021), das auf die Wichtigkeit dieser Unterstützung hinweist und in Bielefeld veröffentlicht wurde (einsehbar unter degruyter.com).

SSV Hohen Neuendorf plant bereits für das letzte August-Wochenende 2024 einen 24-Stundenlauf in Kremmen, um weiterhin auf die Bedeutung der Unterstützung von Hospizen aufmerksam zu machen. Der Hospizlauf in Oranienburg bleibt jedoch ein Highlight im Veranstaltungskalender und ein fest verankertes Zeichen der Solidarität in der Region.

Details
OrtEric Collins Straße 8, 16515 Oranienburg, Deutschland
Quellen