Junge Kreative gesucht: Beteilige dich an Demokratie-Projekten!

Junge Kreative gesucht: Beteilige dich an Demokratie-Projekten!

Klettwitz, Deutschland - Im Landkreis Klettwitz gibt es einen frischen Wind für die Demokratie! Am 07. Juli 2025 wurde ein Aufruf zur Einreichung kreativer Projektideen gestartet, die darauf abzielen, das demokratische Miteinander zu stärken. Unter dem Motto „Mitgestalten statt Zuschauen“ können junge Menschen und gemeinnützige Organisationen bis zu 90% Förderung für Projekte erhalten, die Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und interkulturelle Begegnungen fördern. Dabei ist das Angebot breit gefächert: Workshops, Plakataktionen, Demokratiefeste und Initiativen gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung stehen hoch im Kurs.

Die Mobilität der Jugend in diesem Bereich soll vorangebracht werden, denn es wird besonders darauf geachtet, dass die Projekte von jungen Menschen verantwortungsbewusst übernommen werden. Kontakt zur Projektkoordinatorin Kathrin Lehm, die in der Koordinations- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie am FamilienCampus Lausitz tätig ist, kann über ihre Mobilnummer 0152 26369161 aufgenommen werden. Mehr Informationen sind auch online auf der Webseite des FamilienCampus Lausitz zu finden.

Feste Anlässe für kreative Ideen

Auf die Ideenfindung gibt es zudem Zeit, denn die Anlässe für mögliche Projektideen sind abwechslungsreich: Der Tag der Demokratie am 15. September, der 35. Jahrestag der Deutschen Einheit und der internationale Tag des Lächelns am 3. Oktober sowie der 9. November bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich kreativ auszuleben und für den guten Zweck einzuzeigen.

Die Antragsberechtigten sind eingeladen, ihre Vorschläge per E-Mail einzureichen. Dabei sind gemeinnützige Vereine, Verbände, Initiativen, Bündnisse, Träger der freien Jugendhilfe und natürlich auch junge Menschen angesprochen. Die breite Unterstützung der Projekte wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Förderprogramme und Unterstützung

Neben den speziellen Angeboten in Klettwitz gibt es auch bundesweit viele weitere Programme, die auf politische Bildung und gesellschaftliches Engagement abzielen. Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet Unterstützung für anerkannte Träger und Modellprojekte, die Strukturen von Demokratie und Vielfalt stärken und Extremismusprävention betreiben. Dabei zielt das Bundesprogramm Demokratie leben! direkt auf die Förderung junger Initiativen ab.

Auch spezielle Programme wie der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) bieten europäische Fördermittel für Projekte in Asyl, Migration und Integration an. Zu den Förderzielen zählen Chancengleichheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt, was immer stärker in ländlichen Regionen nachgefragt wird.

Das Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zielt ebenfalls darauf ab, Projekte in ländlichen oder strukturschwachen Regionen zu unterstützen. Dies geschieht nicht nur durch finanzielle Mittel, sondern auch durch die Stärkung ehrenamtlichen Engagements. Die Unterstützung erstreckt sich über viele Bereiche und zeigt, dass die Förderung von sozialen Projekten ein zentrales Anliegen der Gesellschaft ist.

Die Angebote im Landkreis Klettwitz sind also eine Chance für Jugendliche, sich aktiv einzubringen und die Demokratie mitzugestalten. Wer also Lust hat, etwas zu bewegen und kreative Ideen hat, sollte nicht zögern und anpacken!

Details
OrtKlettwitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)