15-Jähriger flieht mit Auto vor Polizei: Drama in Fürstenwalde!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

15-Jähriger flüchtet in Fürstenwalde vor der Polizei, verursacht mehrere Unfälle und wird in Klinik eingewiesen.

15-Jähriger flüchtet in Fürstenwalde vor der Polizei, verursacht mehrere Unfälle und wird in Klinik eingewiesen.
15-Jähriger flüchtet in Fürstenwalde vor der Polizei, verursacht mehrere Unfälle und wird in Klinik eingewiesen.

15-Jähriger flieht mit Auto vor Polizei: Drama in Fürstenwalde!

Am Samstagabend, dem 25. Oktober, kam es in Fürstenwalde zu einem dramatischen Vorfall, als ein 15-Jähriger mit einem gestohlenen Peugeot vor der Polizei flüchtete. Laut maz-online.de waren die Beamten aufmerksam auf den Jugendlichen geworden, der anscheinend in einem psychischen Ausnahmezustand war und die Anhaltezeichen einfach ignorierte. Der Fluchtversuch endete nach mehreren Kollisionen, die das gefährliche Manöver noch riskanter machten.

Die Flucht des Jugendlichen begann in der Nähe der Spreebrücke, wo er gegen einen Werbeträger prallte. Das war nur der Auftakt zu einer Reihe von Unfällen, die bei seinem Versuch, der Polizei zu entkommen, folgten. In der August-Bebel-Straße kollidierte er mit einem Ford Focus sowie einem Zaun. Trotz dieser schweren Zusammenstöße setzte der 15-Jährige seine Flucht unbeeindruckt fort, bis er letztendlich in der Gersdorfstraße mit einem Straßenbaum zusammenstieß. Danach wurde er von der Polizei festgenommen.

Psychische Gesundheit und Verkehrssicherheit

Der Vorfall wirft wichtige Fragen über die Sicherheit von jungen Verkehrsteilnehmenden auf. Untersuchungen zeigen, dass insbesondere 15- bis 17-Jährige häufig in Verkehrsunfälle verwickelt sind, wobei die meisten schweren Unfälle auf Ablenkung, Unaufmerksamkeit oder Übermüdung zurückzuführen sind, wie die bfu.ch beleuchtet. Dies stehen in engem Zusammenhang mit fehlender Erfahrung im Straßenverkehr, die oft zu riskantem Verhalten führt.

Besonders beunruhigend ist, dass Unfälle bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen – speziell im Alter von 18 bis 24 Jahren – in den meisten Fällen sogar mit dem Motorrad geschehen. Die Zahlen zeigen, dass diese Altersgruppe in Bezug auf die Verkehrssicherheit erheblich gefährdet ist. Ein Faktor, der hier entscheidend ist, ist die neigende Tendenz, in riskante Situationen zu geraten.

Der 15-Jährige wurde schließlich in eine Klinik eingewiesen, nachdem ein Notarzt hinzugezogen wurde. Es bleibt abzuwarten, wie die Ermittlungen der Kriminalpolizei, die herausfinden soll, wie der Jugendliche an das Fahrzeug gelangte, weiter voranschreiten werden.