Blitzeralarm in Stahnsdorf: So werden Autofahrer heute kontrolliert!
Am 12.11.2025 informiert eine Radarkontrolle in Güterfelde, Potsdam-Mittelmark über Geschwindigkeitsverstöße auf der L77.

Blitzeralarm in Stahnsdorf: So werden Autofahrer heute kontrolliert!
Es gibt Neuigkeiten aus Stahnsdorf im Kreis Potsdam-Mittelmark! Am heutigen 12. November 2025 sollten sich alle Verkehrsteilnehmer auf der L77 in Güterfelde genauer an die Geschwindigkeitsvorschriften halten. Hier, in einer 70 km/h-Zone, herrscht derzeit besondere Aufmerksamkeit, denn um 07:03 Uhr wurde ein Blitzer aktiviert. Wie news.de berichtet, ist die Nichteinhaltung der Höchstgeschwindigkeit nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle.
In der Region Brandenburg kommen mobile Radarkontrollen zum Einsatz, und die Gefahrenlage im Straßenverkehr kann sich bekanntlich schnell ändern. Daher kann es jederzeit zu Anpassungen der Blitzerstandorte kommen. Eine Aufforderung an alle Verkehrsteilnehmer: Bitte passt euer Tempo den Gegebenheiten an und haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Bereits ein kleiner Augenblick der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben!
Wissenswertes über Geschwindigkeitsüberwachung
Die Geschwindigkeitsüberwachung ist nicht nur ein lokales Thema, sondern betrifft Verkehrsteilnehmer in ganz Deutschland. Hierzulande sind die Zuständigkeiten für die Geschwindigkeitsüberwachung unterschiedlich geregelt. Grundsätzlich sind Polizei und regionale Ordnungsbehörden dafür verantwortlich, die Höchstgeschwindigkeiten einzuhalten. Innerhalb geschlossener Ortschaften übernehmen in der Regel die Ordnungsämter diese Aufgabe, während auf den größeren Straßen vor allem Polizei und Kreisverwaltungen zuständig sind. Laut Wikipedia kamen bereits 1956 die ersten Radargeräte zum Einsatz und seitdem hat sich die Technik hin zu modernen Methoden wie Lidar-Systemen weiterentwickelt.
Neben der Sicherheit gibt es jedoch auch kritische Stimmen, die anmerken, dass Geschwindigkeitskontrollen oft eher aus wirtschaftlichen Motiven erfolgen, um Einnahmen aus Bußgeldern zu generieren. Viele fragen sich, wie viel von diesen Einnahmen letztlich in der Verkehrssicherheit investiert wird. Sie sollten wissen, dass diese Einnahmen in die öffentlichen Haushalte fließen und damit die Kosten für die Überwachung gedeckt werden.
Wer ist Wolf Blitzer?
Ein ganz anderes Thema, aber ebenfalls von Interesse, ist die Person Wolf Blitzer. Er ist ein prominenter amerikanischer Journalist und seit 1990 bei CNN tätig. Ursprünglich in Augsburg, Deutschland, geboren, hat Blitzer in seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter Emmy- und Peabody-Preise. Auch sein Engagement in der Berichterstattung über wichtige politische Ereignisse wie die U.S. Präsidentschaftswahlen ist bemerkenswert, wie Wikipedia beschreibt. Er ist nicht nur für seine journalistischen Fähigkeiten bekannt, sondern hat auch einen Hintergrund in der Geschichtswissenschaft und internationale Beziehungen, was ihm zusätzliche Perspektiven in seiner Berichterstattung bietet.
Zusammenfassend bleibt zu sagen: Ob beim Autofahren auf den Straßen von Stahnsdorf oder beim Verfolgen der aktuellen Nachrichten, ein wachsames Auge kann nie schaden. Passt auf euch auf und bleibt informiert!