Kreativwettbewerb für Kitas: Weihnachtsgrüße gestalten und gewinnen!
Landkreis Potsdam-Mittelmark ruft Kitas zur Teilnahme an kreativem Weihnachtskartenwettbewerb auf. Einsendeschluss: 30. Oktober.

Kreativwettbewerb für Kitas: Weihnachtsgrüße gestalten und gewinnen!
Im Landkreis Potsdam-Mittelmark wird in dieser Weihnachtszeit ein ganz besonderer Kreativwettbewerb ins Leben gerufen. Landrat Marko Köhler hat die Kitas im Kreis aufgerufen, ihre künstlerischen Talente zu zeigen und Weihnachtsgrüße auf einzigartige Weise zu gestalten. Erstmals wird dabei die Weihnachtsgrußkarte des Landrates selbst in einem Wettbewerb erstellt, bei dem die Kleinen ihre besten Ideen einreichen können. Weihnachtsgrüße sind ja bekanntlich oft mit leuchtenden Kinderaugen und der Aufregung vor dem Geschenkeauspacken verbunden – genau diese Freude möchte der Wettbewerb widerspiegeln!
Aber was wird von den Kindern erwartet? Die Einsendungen sollen Gemeinschaft, Wärme und Zusammenhalt symbolisieren, die Werte, die gerade zur Weihnachtszeit hoch im Kurs stehen. Prämierungen warten auf kreative Köpfe: Die besten drei Beiträge werden mit finanziellen Anerkennungen belohnt – 300 Euro für den ersten Platz, 200 Euro für den zweiten und 100 Euro für den dritten Platz. Darüber hinaus erhält die Sieger-Kita eine Anzahl gedruckter Grußkarten für ihren eigenen Gebrauch. Der Einsendeschluss für die kreativen Vorschläge ist der 30. Oktober – also ran an die Bastelutensilien!
Weihnachten im Kindergarten: Ein Fest für die Sinne
Weihnachten ist für Kinder ein Fest der Freude und Vorfreude. Die Erzieher in den Kindergärten können die steigende Aufregung nutzen, um spannende Projekte rund um das Fest zu gestalten. Ob Basteln, Backen oder das Vorlesen von Weihnachtsgeschichten – die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Es ist entscheidend, den Kindern auch die religiöse Bedeutung von Weihnachten kindgerecht nahezubringen. Dabei sollten andere kulturelle Bräuche und Werte, wie das Teilen und Mitgefühl, einfließen, was sich in Projekten wie „Weihnachten im Schuhkarton“ hervorragend umsetzen lässt. So lernen die Kleinen, dass nicht alle Menschen zu Weihnachten beschenkt werden und entwickeln Empathie für Bedürftige.
Die Vorweihnachtszeit eignet sich auch hervorragend zum Basteln von Weihnachtskarten. Weihnachtskarten, die altersgerecht sind und den Sinn von Weihnachten vermitteln, versüßen den Kindern die Zeit bis zum großen Fest. Ideen für Grüße könnten Wünsche für eine schöne Bescherung oder die Hoffnung auf den Besuch des Weihnachtsmanns sein. Auch Weihnachtsgedichte für Kinder können die besondere Stimmung verstärken und die Kleinen zum Schmunzeln bringen. Dabei muss stets darauf geachtet werden, dass die Inhalte verständlich und unterhaltsam sind, um die Vorfreude auf Weihnachten zu fördern.
Kreativität und Gemeinschaft im Vordergrund
Der Kreativwettbewerb ist nicht nur eine tolle Möglichkeit für die Kinder, sich auszudrücken, sondern fördert auch Gemeinschaftsgefühl. Das gemeinsame Basteln und Gestalten von Grußkarten kann für Kitas eine schöne Gelegenheit sein, die Kinder miteinander arbeiten zu lassen, was nicht nur die Kreativität anregt, sondern auch Teamgeist und soziale Fähigkeiten fördert.
Insgesamt lässt sich sagen: Weihnachten bietet nicht nur den Anlass zum Feiern, sondern auch die Möglichkeit, Werte wie Zusammenhalt, Mitgefühl und Freude an gemeinsamer Kreativität zu vermitteln. Lassen wir uns überraschen, welche beeindruckenden Weihnachtsgrüße die Kinder in diesem Jahr gestalten werden. Die Vorfreude auf die kreativen Ergebnisse des Wettbewerbs ist jetzt schon groß!
Weitere Informationen zur Weihnachtsaktion finden Sie unter Stadtblatt sowie zu Ideen für Weihnachtsgrüße auf 21Kollektiv und Projekten im Kindergarten bei ProKita.