Schadstoffmobil in Potsdam: Wo und wann Sie gefährliche Abfälle abgeben können!
Erfahren Sie die Standorte und Zeiten des Schadstoffmobils in Potsdam im September 2025 zur sicheren Abfallentsorgung.

Schadstoffmobil in Potsdam: Wo und wann Sie gefährliche Abfälle abgeben können!
Der September hält für die Kölner:innen einige wichtige Termine bereit, die sich um die umweltfreundliche Entsorgung von Schadstoffen drehen. Am Freitag, den 12. September, macht das gewohnte Schadstoffmobil wieder Halt an verschiedenen Standorten, um Haushaltschemikalien und andere umweltbelastende Abfälle entgegenzunehmen. Es ist die perfekte Gelegenheit, um alte Spraydosen, Farbreste und sogar Energiesparlampen sicher zu entsorgen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Laut Meetingpoint Potsdam stehen folgende Haltestellen auf dem Plan:
- Klein Glienicke: Wannseestraße/ Am Böttcherberg, 12:00-12:30 Uhr
- Berliner Vorstadt: Seestraße/ Mangerstraße, 12:45-13:15 Uhr
- Schlaatz: Schilfhof/ Marktplatz, 13:30-14:00 Uhr
- Waldstadt II: Am Moosfenn/ Kiefernring, 15:30-16:00 Uhr
- Drewitz: Trebbiner Straße/ Am Silbergraben, 16:15-16:45 Uhr
- Kirchsteigfeld: Ricarda-Huch-Straße/ Anni-von-Gottberg-Straße, 17:00-17:30 Uhr
- Drewitz: Fritz-Lang-Straße/ Konrad-Wolf-Allee, 17:45-18:15 Uhr
- Stern: Newtonstraße/ Galileistraße, 18:30-19:00 Uhr
Ein weiteres Highlight findet am Samstag, den 19. September, statt. Hier können Kölner:innen zwischen 12:00 und 16:00 Uhr in Nedlitz am Kompostplatz ihre Schadstoffe abgeben. An anderen Standorten wie Stern und Waldstadt II können die Bürger:innen ebenfalls zwischen 17:10 und 18:30 Uhr vorbeischauen. Diese Gelegenheiten zum regelmäßigen Entsorgen von Schadstoffen sind nicht nur praktisch, sondern auch wichtig für die Umwelt. So appelliert die Stadt, schädliche Abfälle nicht lange zu lagern, sondern zeitnah dem Schadstoffmobil zu überlassen, wie es auch SWP Potsdam empfiehlt.
Was kann abgegeben werden?
Die Abgabe von haushaltsüblichen Mengen an Schadstoffen ist sogar kostenlos. Alle, die noch alte Elektrokleingeräte haben, wie Toaster oder Smartphones, können diese ebenfalls ohne Gebühren abgeben. Diese gute Nachricht kommt aus dem Angebot des Schadstoffmobils, das in Köln und allen anderen Städten regelmäßig unterwegs ist, um schadstoffbelastete Abfälle fachgerecht zu verwerten, wie Schadstoffmobil24 erklärt.
Besonders wichtig ist, dass die Schadstoffe in Originalverpackungen bleiben. Das Zusammenkippen kann gefährliche chemische Reaktionen hervorrufen. Neben den genannten Abfällen können auch Medikamente, Batterien, Öle und Holzschutzmittel abgegeben werden. Doch wo genau landen diese Stoffe, die so gefährlich sind? Sie werden fachgerecht recycelt oder entsorgt, was sie von der Erschaffung neuer Belastungen für die Natur fernhält.
Die richtige Entsorgung im Fokus
„Weg mit dem Zeug!“ ist das Motto im September: Entsorgen Sie alles, was nicht in den Hausmüll gehört, wie Quecksilberthermometer oder alte Reinigungsmittel. Die Entsorgung von Schadstoffen ist für Verbraucher meist kostenlos. Es ist jedoch wichtig, keinen Sondermüll wie Baumaterialien oder gar explosive Stoffe abzugeben. Das Schadstoffmobil ist ausschließlich für Haushalte da, nicht für Gewerbe. Um die Umwelt zu schützen, sollte jeder die Gelegenheit nutzen, sich von diesen Gefahren zu befreien.
Halten Sie also Ihre Augen offen und machen Sie mit! Die Standorte und Zeiten finden sich auch im Abfallkalender 2023+. Informationen über die Wertstoffhöfe oder zur Abfallberatung können unter www.step-potsdam.de sowie telefonisch unter 0331/ 289-1796 eingeholt werden. So kann ein umweltfreundliches und sauberes Köln auch in Zukunft Wirklichkeit werden!