Mobiler Blitzer in Brandenburg: So wird heute kontrolliert!
Mobiler Blitzer in Brandenburg: So wird heute kontrolliert!
Klein Kreutz, Deutschland - In Brandenburg an der Havel sollten sich Autofahrer heute, am 16.07.2025, gut überlegen, ob sie das Gaspedal durchdrücken wollen. Ein mobiler Radarkasten auf der L 91, im Bereich Klein Kreutz/Saaringen, hat sein Zuhause aufgeschlagen und wartet darauf, die Geschwindigkeit der Passanten zu überwachen. Hier gilt ein Tempolimit von 70 km/h, und die Kontrolle wurde früh morgens, um 07:16 Uhr, offiziell gemeldet. Doch wie effizient ist solch eine Blitzaktion wirklich? Laut news.de könnte der Überraschungseffekt für die Polizei bei solchen mobilen Blitzern entscheidend sein.
Mobile Blitzer sind nicht nur flexibel einsetzbar, sondern auch gezielt an Unfallschwerpunkten positioniert. Wie man das so schön sagt: „Da liegt was an“! Das sagt sich auch die Polizei in Brandenburg, die mit über 930 mobilen Messstellen die Verkehrssicherheit in der Region erhöhen möchte. Oftmals stehen solche Blitzer genau dort, wo es schon einmal geknallt hat oder – höchste Alarmstufe – auf gefährlichen Straßenabschnitten.
Tempolimits und Konsequenzen
Wer das Tempolimit missachtet, muss mit Konsequenzen rechnen: Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen eingeleitet das Bußgeldverfahren. Laut derbussgeldkatalog.de drohen bei Überschreitungen bereits ab 16 km/h Punkte in Flensburg und Bußgelder ab 70 Euro. Steigt das Tempo sogar um mehr als 21 km/h über das Limit, kann sogar ein Fahrverbot in Betracht gezogen werden. Wer also denkt, er könnte ungeschoren davonkommen, sollte sich lieber einmal mehr den eigenen Fahrtstil vor Augen führen.
Die Überwachungsstrategie hat dazu geführt, dass Autofahrer in Deutschland zu 90 % schon einmal in eine Kontrolle verwickelt wurden, wie eine Umfrage von Allianz Direct zeigt. Ganz unauffällig ist man offenbar nicht unterwegs – und das gilt nicht nur für Brandenburg, sondern vor allem in Länder wie Sachsen-Anhalt und Hessen, wo Geschwindigkeitsüberschreitungen an der Tagesordnung sind.
Blitzerdichte in Deutschland
Mit über 4.500 fest installierten Blitzern und mehreren Tausend mobilen Blitzern täglich, nimmt die Anzahl der Kontrollen in Deutschland immer weiter zu. Diese Statistiken sollen der Verkehrssicherheit dienen und dazu beitragen, dass es in der Stadt und auf den Landstraßen sicherer wird. Das ist eine klare Ansage: Wer immer noch denkt, Blitzer seien überflüssig, sollte sich die Erfahrungen vieler betroffener Autofahrer vor Augen führen!
Die zuständigen Behörden – ob Polizei oder kommunale Ordnungsämter – variieren je nach Region. Doch eines bleibt überall gleich: Die wenigsten kommen um ein Knöllchen herum, wenn sie beim Fahren nicht aufpassen. Über 150 stationäre Blitzer allein in Brandenburg sind meist an gefährlichen Punkten wie Schulen oder Unfallschwerpunkten platziert. Die hohen Geschwindigkeitsübertretungen im urbanen Raum sind ein Thema, das weiter oben auf der Agenda steht.
Alles in allem kann man nur raten, die Füße am Pedal ruhiger zu lassen und die Limits zu respektieren. Denn wie heißt es so schön? Ein gutes Händchen bei der Geschwindigkeit bringt oft die besten Ergebnisse – ganz ohne Bußgelder und andere Unannehmlichkeiten.
Details | |
---|---|
Ort | Klein Kreutz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)