Temposünder aufgepasst: Blitzer-Hotspot in Treuenbrietzen entdeckt!
Aktuelle Radarkontrollen in Potsdam-Mittelmark: Wo Blitzer stehen und welche Geschwindigkeitslimits gelten am 12.11.2025.

Temposünder aufgepasst: Blitzer-Hotspot in Treuenbrietzen entdeckt!
Was gibt’s Neues aus Treuenbrietzen? Am heutigen Tag, dem 12. November 2025, gibt es spannende Nachrichten für alle Autofahrer:innen, die durch die Region fahren. Nach aktuellen Informationen ist zur Zeit eine mobile Radarkontrolle aktiv, die zur Überwachung der Geschwindigkeitslimits beiträgt. Der Blitzer steht momentan in der Nähe des Kameruner Wegs im Rietz Ausbau und ist auf eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h eingestellt. Dies bedeutet, dass es ratsam ist, besonders aufmerksam zu fahren und die Geschwindigkeit im Auge zu behalten.
Die Informationslage über die aktuellen Blitzstandorte kam laut news.de am 11. November 2025 um 15:46 Uhr zustande. Es wird auch darauf hingewiesen, dass im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen zu rechnen ist. Die Blitzerstandorte können oft schnell wechseln, weshalb ein wachsames Auge auf die Verkehrsschilder von Vorteil ist.
Das Ziel der Radarkontrollen
Mobiles Blitzen hat nicht nur die Aufgabe, Verkehrsverstöße aufzuzeichnen, sondern auch die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern. Seit der Einführung der Radarkontrollen in Deutschland im Jahr 1959 sind sie ein bewährtes Mittel zur Überwachung der Höchstgeschwindigkeit. Die Polizei und regionale Ordnungsbehörden analysieren die Daten der Radarfalle, um Geschwindigkeitsübertretungen festzustellen und die häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle zu bekämpfen, wie bussgeldkatalog.net berichtet.
Jeder, der die Geschwindigkeitsüberschreitungsgrenzen ignoriert, muss mit Konsequenzen rechnen. Diese reichen von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu möglichen Fahrverboten. Das Ziel sollte jedoch immer eine Verbesserung des Fahrverhaltens und somit eine sichere Verkehrsumgebung sein.
Toleranzen und Messmethoden
Eine wichtige Information, die Verkehrsteilnehmer beachten sollten, sind die Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen. Bei Geschwindigkeitsübertretungen unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten 3% des gemessenen Werts abgezogen werden. Diese Regelungen gelten für die mobile Radarkontrolle, die moderne Technik wie den Doppler-Effekt nutzt, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen genau zu messen.
Darüber hinaus wird auch bei der Auswertung der Messungen darauf geachtet, dass die rechtlichen Vorgaben beachtet werden. Die entsprechenden Bußgeldbescheide müssen innerhalb von drei Monaten nach der Messung versendet werden, und die mobilen Radarfallen, die transportabel sind, kommen häufig bei zeitlich begrenzten Kontrollen zum Einsatz.
Fazit
Insgesamt ist es für die Autofahrer:innen in Treuenbrietzen und Umgebung ratsam, die Geschwindigkeitsbeschränkungen ernst zu nehmen und aufmerksam auf die Straßenverhältnisse zu achten. Die Radarkontrollen sind nicht nur ein einfacher Weg für die Behörden, die Geschwindigkeit zu überwachen, sondern auch eine präventive Maßnahme zur Sicherheit im Straßenverkehr. Ein bisschen Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme kann für alle Verkehrsteilnehmer ein gutes Geschäft sein.