Briefwahlbüro in Potsdam eröffnet: So geben Sie Ihre Stimme ab!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab dem 2. September 2025 können Potsdamer Briefwahlunterlagen abgeben. Die Bürgermeisterwahl findet am 21. September statt.

Ab dem 2. September 2025 können Potsdamer Briefwahlunterlagen abgeben. Die Bürgermeisterwahl findet am 21. September statt.
Ab dem 2. September 2025 können Potsdamer Briefwahlunterlagen abgeben. Die Bürgermeisterwahl findet am 21. September statt.

Briefwahlbüro in Potsdam eröffnet: So geben Sie Ihre Stimme ab!

In Potsdam tut sich’s was – heute, am 2. September 2025, öffnet das Briefwahlbüro für die anstehende Oberbürgermeisterwahl. Richtig gehört! Ab sofort dürfen also die wahlberechtigten Bürger ihre ausgefüllten Briefwahlunterlagen direkt im Verwaltungscampus an der Hegelallee 6-10 abgeben.

Ob man seine Briefwahlunterlagen mitnehmen oder persönlich wählen möchte, ist ganz den Bürgerinnen und Bürgern überlassen. Wichtig ist nur, dass der Personalausweis oder Reisepass nicht vergessen wird – idealerweise bringt man auch die Wahlbenachrichtigung mit. Briefwahlunterlagen sind nicht nur vor Ort erhältlich, sondern können auch bequem in jeden gewöhnlichen Briefkasten eingeworfen werden. Besonders praktische Briefkästen der Stadtverwaltung stehen in der Friedrich-Ebert-Straße 79-81, Hegelallee 6 und Edisonallee 7 zur Verfügung, die am Wahltag um 18 Uhr geleert werden.

Die Wahl und ihre Kandidaten

Die Potsdamer stehen vor der Wahl eines neuen Oberbürgermeisters – denn das vorzeitige Amtsende von Mike Schubert macht diesen Schritt nötig. Am 21. September 2025 ist es endlich so weit: Sechs Männer und eine Frau werden um die Stimme der rund 143.000 wahlberechtigten Potsdamerinnen und Potsdamer kämpfen. Die Wahlbenachrichtigungen, in denen alle wichtigen Informationen wie Wahllokal und persönliche Angaben enthalten sind, wurden bereits ab dem 12. August 2025 versendet.

Für die Beantragung von Briefwahlunterlagen gibt es mehrere Möglichkeiten: Bequem per QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung, per E-Mail an briefwahl@rathaus.potsdam.de oder auch per Fax. Persönlich im Briefwahlbüro kann man seit dem 1. September seine Unterlagen beantragen – aber bitte nicht telefonieren, denn das ist nicht möglich.

Und was, wenn’s eine Stichwahl gibt?

Sollte kein Kandidat in der Hauptwahl die absolute Mehrheit erzielen, kommt es am 12. Oktober 2025 zur Stichwahl zwischen den beiden Bewerbenden mit den meisten Stimmen. Ein guter Grund, die Wahlbenachrichtigungen gut aufzubewahren, um keine wichtigen Informationen zu verlieren. Wer bis spätestens 31. August 2025 keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich unbedingt beim Wahlbüro melden.

Kommunalwahlen, so auch in Potsdam, sind oft von lokalen Themen geprägt und die Wahlbeteiligung bleibt gewöhnlich unter der bei Landtags- und Bundestagswahlen. Das politische System in Deutschland sieht vor, dass alle Unionsbürger mit Wohnsitz in Deutschland an diesen Wahlen teilnehmen können. Ein gesetzliches Regelwerk, das auch für die bevorstehenden Wahlen in Potsdam gilt, sorgt dafür, dass alles seine Ordnung hat. Mehr Informationen über die Finessen von Kommunalwahlen finden sich auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung unter bpb.de.

Am 21. September wird es spannend, denn die Potsdamerinnen und Potsdamer haben die Möglichkeit, die Zügel in die Hand zu nehmen und ihre neue Oberbürgermeisterin oder ihren neuen Oberbürgermeister zu wählen. Machen wir uns bereit für einen spannenden Wahltag!