Historischer Lok-Zirkus in Potsdam wird zum modernen Büro-Komplex!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der historische Lok-Zirkus in Potsdam wurde erfolgreich zum modernen Bürokomplex „Paradome“ umgebaut, bietet 540 Arbeitsplätze und erhält den Denkmalschutz.

Der historische Lok-Zirkus in Potsdam wurde erfolgreich zum modernen Bürokomplex „Paradome“ umgebaut, bietet 540 Arbeitsplätze und erhält den Denkmalschutz.
Der historische Lok-Zirkus in Potsdam wurde erfolgreich zum modernen Bürokomplex „Paradome“ umgebaut, bietet 540 Arbeitsplätze und erhält den Denkmalschutz.

Historischer Lok-Zirkus in Potsdam wird zum modernen Büro-Komplex!

In Potsdam wurde ein beeindruckendes Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen: Der Umbau des historischen Lok-Zirkus zum modernen Bürokomplex „Paradome Potsdam“. Dieser Schritt markiert nicht nur die Rettung eines architektonischen Wahrzeichens, sondern schafft auch Platz für rund 540 Arbeitsplätze auf einer Gesamtnutzfläche von etwa 16.000 Quadratmetern. Vor der Umgestaltung drohte dem 1899 errichteten Gebäude der Abriss, doch dank eines durchdachten Umnutzungskonzepts kann die ehemalige Lokomotiv-Montagehalle nun weiterhin Teil der Stadtgeschichte sein. Die […] Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat das Gebäude angemietet und wird hier künftig das Hauptzollamt Potsdam unterbringen, wie der Immobilienmanager berichtet.

Das Projekt wurde von der Investorengemeinschaft DRIVEN Investment in Auftrag gegeben, und die führende Planungsarbeit übernahmen die renommierten Bollinger + Fehlig Architekten (BFA) sowie Undkraussconsult und Kniepkamp Architekten. Durch ihre kreativen Ideen wurde der Charakter des denkmalgeschützten Gebäudes erhalten, während gleichzeitig moderne Büroflächen geschaffen wurden. Wie die Konii beschreibt, behielt der Umbau das beeindruckende Erscheinungsbild der 20 Meter hohen Kuppel mit einer Spannweite von 48 Metern, die das Gebäude prägt.

Architektonische Highlights

Besondere Merkmale des neuen Bürokomplexes sind die geschickte Gestaltung des Eingangsbereichs, der aus der früheren Durchfahrt der Halle entstanden ist, sowie die Errichtung eines eingeschossigen Gebäudes mit einem begehbaren Dach, das die hohe Kuppel in Szene setzt. Das Dach selbst ist aus Stahlbeton gefertigt und interpretiert die ursprünglichen Sheddächer neu. Gezielte Fassadendurchbrüche sorgen zudem für eine helle und einladende Atmosphäre in den neuen Büros.

Die Bedeutung dieses Projekts geht jedoch über die Bauarbeiten hinaus. Mit der Bewahrung der historischen Substanz trägt das Vorhaben zum kulturellen Erbe der Stadt bei. Wie im städtebaulichen Denkmalschutz festgelegt, wird hier nicht nur ein einzelnes Gebäude geschützt, sondern auch die gesamte Struktur und der Charakter des Stadtteils gewahrt. Diese Programme, die seit dem 19. Jahrhundert entwickelt wurden, zeigen, wie wichtig es ist, die Geschichte einer Stadt zu erzählen und ihre einzigartigen Merkmale zu erhalten.

Auszeichnungen und zukünftige Perspektiven

Der Umbau des Lok-Zirkus wurde bereits im Jahr 2024 mit einem Sonderpreis beim Brownfield Award des DEBV ausgezeichnet, was die hohe Qualität der ausführenden Architekten und die gelungene Transformation unterstreicht. Dieser Erfolg zeigt, dass es möglich ist, alte Gebäude mit einem frischen Konzept zu beleben, ohne den historischen Wert zu verlieren – eine echte Win-Win-Situation für die Stadt und ihre Bewohner.

Auf kurzem Fußweg zum S-Bahnhof Babelsberg gelegen, ist das Paradome Potsdam nicht nur ein neuer Arbeitsplatz, sondern auch ein ansprechendes Beispiel für die Entwicklung von alten Industriegebäuden in moderne Nutzungskonzepte. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Transformation das Stadtbild von Potsdam prägen wird und welche weiteren Projekte folgen werden.