Kunst für alle: Der Kunstverein KunstHaus Potsdam begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den Kunstverein KunstHaus Potsdam: Ausstellungen, Mitgliedschaft und gesellschaftliche Begegnungen seit 2002.

Erfahren Sie alles über den Kunstverein KunstHaus Potsdam: Ausstellungen, Mitgliedschaft und gesellschaftliche Begegnungen seit 2002.
Erfahren Sie alles über den Kunstverein KunstHaus Potsdam: Ausstellungen, Mitgliedschaft und gesellschaftliche Begegnungen seit 2002.

Kunst für alle: Der Kunstverein KunstHaus Potsdam begeistert!

In Potsdam tut sich einiges – und das nicht nur bei den Sehenswürdigkeiten der Stadt! Ein prägnantes Beispiel dafür ist der Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V., der sich seit seiner Gründung im Jahr 2002 als ein Leuchtturm der zeitgenössischen Kunst etabliert hat. Beherbergt im denkmalgeschützten Ensemble der Garde-Ulanen-Kaserne, ist dieser Verein längst zu einem zentralen Treffpunkt für Kunstinteressierte, Sammler und Künstler geworden. Hier ist immer etwas los!

Mit über 330 Mitgliedern ist der Kunstverein der größte in Brandenburg und bietet ein ganzjähriges Ausstellungsprogramm, das sowohl regionale als auch internationale Künstler*innen präsentiert. „Wir zeigen, was die Gegenwart zu bieten hat“, betont der Verein, dessen Programm vielfältige künstlerische Positionen von überregionaler Bedeutung umfasst. Dies reicht von Ausstellungen zu neuesten Trends der Gegenwartskunst bis hin zu Initiativen, die den Austausch mit der internationalen Kunstszene fördern, beispielsweise durch Kooperationen mit Ländern wie Finnland und der Schweiz.

Ein Ort des Austauschs

Der Kunstverein setzt auf das Miteinander: Hier wird Begegnung großgeschrieben! Viele Mitglieder besuchen regelmäßig das KunstHaus, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Integration fördert. Oft werden Vorurteile abgebaut – so zeigt sich auch, dass ältere Mitglieder keinesfalls in der Vergangenheit stecken geblieben sind. Der Austausch zwischen den Generationen ist lebendig und wird aktiv gefördert. Auch die häufigen Mitgliederausstellungen bieten eine wertvolle Plattform für die regionale Kunstproduktion.

Besonders hervorzuheben ist die ohne Verkaufsdruck gestaltete Ausstellungsvielfalt. Das ist für viele Kunstliebhaber ein großer Vorteil, denn so entsteht eine ungezwungene Atmosphäre, die oft zu regelmäßigen Besuchen einlädt. Zudem gibt es keinen Eintritt – das erleichtert den Zugang für alle und lässt Raum für spontane Kunstbesuche!

Aktuelle Highlights und Zukunftsperspektiven

Einen großen Erfolg feierte der Verein mit der Installation der Skulptur „Balance mit sich“ von Hubertus von der Goltz, die im Mai 2022 am Nauener Tor aufgestellt wurde. Zudem bleibt das KunstHaus auch im Gespräch mit der Politik: Der Wunsch an das neue Potsdamer Stadtoberhaupt ist klar – eine große Zugewandtheit gegenüber Künstlern und zeitgenössischer Kunst wäre wünschenswert. Und das bleibt nicht ungehört, wie der Besuch des damaligen Bundeskanzlers Olaf Scholz beim Sommerfest 2023 zeigte.

Wer selbst aktiv werden möchte, hat die Möglichkeit, Mitglied zu werden – der jährliche Beitrag von 60 Euro öffnet Türen zu Veranstaltungen und Ausstellungen. Für all jene, die erst mal schnuppern wollen, ist ein Besuch während der Öffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag, 12-17 Uhr, eine gute Gelegenheit, die inspirierende Atmosphäre des KunstHauses zu erleben.

Für mehr Informationen lohnt sich ein Blick auf kunstvereine.de oder ein persönlicher Besuch vor Ort. Der Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V. ist und bleibt ein echter Geheimtipp für alle, die Freude an zeitgenössischer Kunst haben und sich in der Kunstszene inspirieren lassen möchten.