Mitgliederversammlung des 1. FFC Turbine Potsdam: Jetzt aktiv werden!
Einladung zur Mitgliederversammlung des 1. FFC Turbine Potsdam am 28. November 2025 im Kongresshotel Potsdam. Wichtige Themen stehen zur Diskussion.

Mitgliederversammlung des 1. FFC Turbine Potsdam: Jetzt aktiv werden!
Es gibt aufregende Neuigkeiten aus Potsdam! Der 1. FFC Turbine Potsdam 71 e.V. lädt seine Mitglieder zu einer maßgeblichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 28. November 2025, um 18:00 Uhr im Kongresshotel Potsdam, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam, ein. In dieser Versammlung stehen wichtige Themen auf der Agenda, die sowohl die sportliche als auch die wirtschaftliche Situation des Vereins betreffen.
Events dieser Art sind nicht nur für die Vereinsmitglieder von Bedeutung, sondern auch für die sportliche Gemeinschaft insgesamt. Auf der Tagesordnung der Versammlung sind unter anderem die Bestätigung der Tagesordnung, die Wahl der Versammlungsleitung sowie verschiedene Berichte, die einen Einblick in das vergangene Jahr geben. Die Mitglieder haben zudem die Möglichkeit, bis zu sieben Tage vor der Versammlung schriftliche Anträge einzureichen. Wer an der Änderung der Satzung interessiert ist, sollte sich beeilen: Hier ist die Frist 14 Tage vor der Versammlung.
Ein Stück Geschichte im Frauenfußball
Der Verein wurde am 1. April 1999 gegründet und ist die Nachfolgeorganisation des Frauenfußballteams der BSG Turbine Potsdam, die bereits 1971 ins Leben gerufen wurde. Seither hat der 1. FFC Turbine Potsdam eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz vorzuweisen. Dazu zählen nicht nur zwei Europapokalsiege, sondern auch sechs gesamtdeutsche Meisterschaften und eine lange Tradition im Frauenfußball.
Die Vereinsfarben Blau und Weiß schimmern nicht nur im Karl-Liebknecht-Stadion, wo die Mannschaft spielt, sondern auch in den Herzen von Fans und Unterstützern. Wer hätte gedacht, dass die Anfangsjahre des Frauenfußballs in Deutschland so turbulent waren? Vom Verbot des DFB in den 1950er Jahren bis zum heutigen Tag hat sich viel getan. Die Entwicklung hin zu anerkannten Ligen und meisterlichen Leistungen ist bemerkenswert und zeigt, wie engagiert Frauen für ihren Platz im Fußball kämpfen.
Der aktuelle Stand und Ausblick
Aktuell spielt der 1. FFC Turbine Potsdam in der 2. Bundesliga, nach einem Aufstieg im Jahr 2024, nachdem man zuvor 2023 abgestiegen war. Präsident Karsten Ritter-Lang und Trainer Kurt Russ stehen an der Spitze eines Vereins, der nicht nur auf Tradition setzt, sondern auch nach vorne blickt. Mit rund 350 Mitgliedern und einer Reihe von Fanclubs, darunter die „Turbine-Adler“ und „Turbinefans e.V.“, ist die Gemeinschaft stark und unterstützt die Mannschaft durch dick und dünn.
Doch der Verein steht vor Herausforderungen. Die sportliche und wirtschaftliche Situation wird in der Versammlung eingehend erörtert, und es wird über die Neuwahlen von Führungspositionen diskutiert. Diese Weichenstellung könnte den Turnaround für die Zukunft des Vereins bedeuten und aufzeigen, wie man die Erfolge aus den Anfängen des Frauenfußballs, wie sie Lotte Specht 1930 mit der Gründung des ersten deutschen Damenfußballvereins initiierte, wiederbeleben kann.
So viel steht fest: Die Mitgliederversammlung wird ein guter Ort sein, um Ideen auszutauschen und die Richtung des Vereins festzulegen. Ob sportliche Erfolge oder die Förderung des Frauenfußballs, die Mitglieder von Turbine Potsdam haben viel in petto, um die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte der Emanzipation im Sport zu schreiben.