Neue Busverbindungen zum Schulstart: Regiobus Potsdam-Mittelmark passt Fahrplan an!
Aktuelle Fahrplanänderungen im Busverkehr Potsdam-Mittelmark zum Schulstart am 7. September 2025. Informieren Sie sich über neue Verbindungen und Umleitungen.

Neue Busverbindungen zum Schulstart: Regiobus Potsdam-Mittelmark passt Fahrplan an!
Die Rückkehr zur Schule steht vor der Tür, und das bedeutet nicht nur fröhliche Gesichter bei den Schüler:innen, sondern auch wichtige Änderungen im Schülerverkehr in der Region Potsdam-Mittelmark. Wie Meetingpoint Brandenburg berichtet, gibt es ab dem 7. September 2025 zahlreiche Anpassungen im Busnetz, die insbesondere die Schülerbeförderung betreffen.
Zu den hervorstechenden Änderungen zählt die Linie 580: Diese erhält eine zusätzliche Fahrt von Golzow nach Lehnin, die um 07:11 Uhr startet. Diese neue Verbindung ersetzt die bisherige Verstärkerfahrt, die früher um 07:33 Uhr abfuhr. Schülerfahrten, die bisher um 07:14 Uhr ab Golzow, Anger nach Bad Belzig gingen, entfallen hingegen. Für die Linie 581 wird empfohlen, die übrigen Fahrten zu nutzen, während bei der Linie 645 eine zusätzliche Verbindung um 07:36 Uhr von Nahmitz nach Lehnin, Busbahnhof hinzukommt.
Fahrpläne und Umleitungen
Ein weiteres großes Thema sind die Umleitungen, die seit dem 6. September 2025 in Kraft sind. Die Linie 580 fährt in Richtung Potsdam über eine neue ÖPNV-Trasse, die die Haltestellen Luisenplatz-Süd und Platz der Einheit ansteuert. Der reguläre Weg in Richtung Bad Belzig bleibt jedoch bestehen. Auch die Linie 582 erfährt eine Umgestaltung: Sie führt jetzt über die Leipziger Straße und die B102, wobei eine neue Haltestelle am Abzweig Nordwalder Ring eingerichtet wurde und die Haltestellen Bäckerstraße und Jüterboger Straße entfallen.
Zusätzlich zur Umleitung wird auch der Bus 586 wieder den regulären Linienweg nach Freigabe der K6927 zwischen Mörz und B102 aufnehmen. Abfahrtszeiten sind angepasst und die Fahrzeiten verkürzt. Bei den Bussen 588, 608, 613 und 646 gibt es ebenfalls wesentliche Anpassungen: So wird beispielsweise bei der Linie 646 die Haltestelle Michendorf, Meisenweg neu bedient und eine Zusatzfahrt um 15:10 Uhr eingerichtet.
Schülerverkehr und seine Bedeutung
Doch warum sind diese Änderungen in der Schülerbeförderung so wichtig? Schülerverkehr ist ein zentrales Thema, wenn es um die Mobilität junger Menschen geht. Laut Wikipedia sind Schüler:innen in ländlichen Gebieten oft die Hauptnutzer des öffentlichen Nahverkehrs, stellen also bis zu 80 % aller Fahrgäste. Eine öffentliche Beförderung ist oft die einzige Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, eine Schule zu erreichen, insbesondere da viele noch keinen Zugang zum motorisierten Individualverkehr haben. Der Schülerverkehr umfasst dabei nicht nur die Beförderung mit Bussen, sondern auch die Fortbewegung zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Die aktuellen Veränderungen in der Schulgesetzgebung, die Eltern zur Übernahme von Schülerbeförderungskosten verpflichten, zeigen, wie dynamisch dieses Thema ist. Diese Anpassungen im Verkehrsangebot sind auch eine direkte Reaktion auf die steigende Zahl der Ganztagsschulen, die die Fahrplangestaltung beeinflussen, da die Schulzeiten sich ändern und die Nachfrage an speziellen Schulfahrten wächst.
Diese Entwicklungen sind nicht nur für die betroffenen Schüler:innen und Eltern bedeutend, sondern auch für die Verkehrspolitik allgemein. Die Statistiken über das Verkehrsaufkommen, die Destatis bereitstellt, sind essenziell für planende und gesetzgebende Einrichtungen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Schülerverkehr spielt also eine Schlüsselrolle für die gesamte Verkehrsstruktur und die zukünftige Mobilität in der Region.
Mit all diesen Veränderungen stehen die Schüler und ihre Familien vor aufregenden, aber auch herausfordernden Zeiten. Ein guter Überblick über die neuen Fahrpläne und Verbindungen wird nun besonders wichtig sein.