Neuer Anlauf für Fundtiere: T.I.E.R.E. e.V. übernimmt in Ludwigsfelde
Der Tierschutzverein T.I.E.R.E. e. V. übernimmt ab dem 1. August 2025 die Betreuung von Fundtieren in Ludwigsfelde.

Neuer Anlauf für Fundtiere: T.I.E.R.E. e.V. übernimmt in Ludwigsfelde
Ab dem 1. August 2025 übernimmt der Verein T.I.E.R.E. e. V. in Ludwigsfelde die Betreuung aller Fundtiere in der Stadt. Dies bedeutet nicht nur einen klaren Ansprechpartner für die Bürger:innen, sondern auch eine schnelle und zuverlässige Hilfe für herrenlose oder verletzte Tiere, wie Ludwigsfelde.de berichtet. Die Bürger:innen werden zusätzlich darauf hingewiesen, dass bei der Entdeckung eines solchen Tieres das Ordnungsamt Ludwigsfelde unter der Telefonnummer 03378 827-131 oder per E-Mail an Ordnungsamt@Ludwigsfelde.de kontaktiert werden sollte. In Notfällen meldet man sich an die Polizei unter 110 oder an die Feuerwehr unter 112.
Eine weitere Anlaufstelle ist die Hotline der Tierrettung Potsdam e.V., welche allgemeine Fragen zu Fundtieren beantwortet (01517 012 12 02). Gefundene Tiere werden dann in eine der beiden Partner-Tierheime gebracht: das Tierheim Geltow oder das Tierheim Wiesenburg. Die entsprechenden Kontaktinformationen für die Tierheime sind ebenfalls sehr wichtig, dazu erreicht man das Tierheim Geltow unter 0176 966 032 04 und das Tierheim Wiesenburg unter 0163 759 66 78.
Ein guter Platz für Tiere in Not
Das Tierheim in Ludwigsfelde ist die erste Anlaufstelle für Tierschutz in der Region. Hier werden Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel und sogar Reptilien vermittelt, wie Tierheim.com aufzeigt. Besonders in der Hochsaison werden viele Tierbabys wie Hundewelpen und Katzenkinder zur Vermittlung angeboten. Die Online-Präsenz des Tierschutzvereins bietet den Interessierten einen guten Überblick über vermittelbare Tiere.
Die engagierten Mitarbeitenden und viele ehrenamtliche Helfer unterstützen bei allen Aufgaben, vom Gassigehen mit den Hunden bis hin zum Streicheln der Katzen. Zudem können bevorstehende Tieradoptionen durch Informationen des Veterinäramtes abgesichert werden. Auch die lokale Tiermedizin ist gut aufgestellt und bietet umfassende medizinische Versorgung für Haustiere an.
Öffentlichkeit und Transparenz
Die Stadt Ludwigsfelde hat sich zudem dazu verpflichtet, alle Fundtiere öffentlich bekannt zu machen. Eine regelmäßige Veröffentlichung auf den kommunalen Online-Plattformen stellt sicher, dass vermisste Tiere schnellstmöglich wiedergefunden werden können. Zurück zu den Kernthemen des Tierschutzes: Deutschland hat viele Tierschutzorganisationen, jedoch nicht alle sind transparent und gemeinnützig. Hier wird es wichtig, sich an seriöse Organisationen zu wenden, wie die Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. oder Deutscher Tierschutzbund e.V., die durch ihre Organisation und ihre langjährige Tätigkeit im Tierschutz bekannt sind.
Aufgrund der neuen Bestimmungen und der guten Zusammenarbeit mit den Tierheimen wird Ludwigsfelde nicht nur ein besserer Ort für die Bewohner:innen, sondern auch für unsere tierischen Freunde. Bei Fragen oder bei der Entdeckung eines Fundtieres sollte man sich nicht scheuen, die angegebenen Kontakte aufzunehmen.