Potsdam führt Eintritt im Park Sanssouci ein – Was Sie wissen müssen!
Potsdam führt Eintritt im Park Sanssouci ein – Was Sie wissen müssen!
Potsdam, Deutschland - Der Park Sanssouci in Potsdam steht vor einer grundlegenden Veränderung. Wie Deutschlandfunk Kultur berichtet, plant die Stadt Potsdam, ihre finanzielle Unterstützung für die Pflege des Parks bis Ende 2023 zu beenden. Die Stadtverordneten sollen bereits Anfang Juli 2023 einem entsprechenden Beschluss zustimmen. Damit würde die Stadt jährlich 800.000 Euro im Haushalt einsparen. Die Einigung mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten ist bereits erzielt, sodass der Parkeintritt, sofern auch der Stiftungsrat zustimmt, spätestens im April 2026 Realität werden könnte.
Interessierte Besucher können sich auf geplante Eintrittspreise freuen. Zukünftig sollen Einzeltickets für drei Euro und Jahreskarten für 20 Euro angeboten werden. Das macht den Besuch des historischen Parks sowohl für Anwohner als auch für Touristen erschwinglich und attraktiv.
Wie kommt man hin?
Wer den Park Sanssouci besichtigen möchte, erhält empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel oder die eigenen Füße für die Anreise zu nutzen. Das geht nicht nur umweltfreundlich zu, sondern sorgt auch dafür, dass man die wunderschöne Umgebung richtig genießen kann. Auch mit dem Auto ist die Anreise möglich, und die notwendigen Informationen zu Parkmöglichkeiten rund um den Park werden bereitgestellt. Für eine angenehme Übernachtung in der Nähe sind folgende Hotels empfehlenswert:
- MAXX Hotel Sanssouci Potsdam
- Hotel Villa Monte Vino
- Wyndham Garden Potsdam
- Hotel Brandenburger Tor Potsdam
Diese Hotels haben nicht nur eine ausgezeichnete Lage, sondern auch hervorragende Bewertungen, was den Aufenthalt in Potsdam zusätzlich angenehm gestaltet.
Freizeitparks in Deutschland
Ein Blick über den Tellerrand zeigt, dass nicht nur der Park Sanssouci für Freizeitvergnügen sorgt. Laut ADAC gibt es in Deutschland über 130 Freizeitparks, die jährlich mehr als 50 Millionen Besucher anziehen. Die Vielfalt reicht von neuen Attraktionen bis hin zu Veranstaltungen, die es in der Saison 2025 zu entdecken gibt.
Hier eine Übersicht von 27 bekannten Freizeitparks in Deutschland:
Name des Parks | Bundesland |
---|---|
Hansa-Park | Schleswig-Holstein |
Tolk-Schau | Schleswig-Holstein |
Karl’s Erlebnis-Dorf | Mecklenburg-Vorpommern |
Jaderpark | Niedersachsen |
Heide-Park | Niedersachsen |
Serengeti-Park | Niedersachsen |
Rasti-Land | Niedersachsen |
Movie Park Germany | Nordrhein-Westfalen |
Irrland | Nordrhein-Westfalen |
Fort Fun | Nordrhein-Westfalen |
Phantasialand | Nordrhein-Westfalen |
Seilbahnen Thale | Sachsen-Anhalt |
Belantis | Sachsen |
Freizeitpark Plohn | Sachsen |
Taunus Wunderland | Hessen |
Holiday-Park | Rheinland-Pfalz |
Eifelpark Gondorf | Rheinland-Pfalz |
Schwaben Park | Baden-Württemberg |
Tripsdrill | Baden-Württemberg |
Europa-Park | Baden-Württemberg |
Ravensburger Spieleland | Baden-Württemberg |
Freizeit-Land Geiselwind | Bayern |
Playmobil Funpark | Bayern |
Bayern-Park | Bayern |
Legoland | Bayern |
Peppa Pig Park | Bayern |
Allgäu-Skyline-Park | Bayern |
Wer einen dieser Parks besucht, sollte sich überlegen, die Tickets online zu kaufen, da diese häufig günstiger sind als die an der Tageskasse. Auch ADAC-Mitglieder profitieren von verschiedenen Rabatten für einen spannenden Tag voller Spaß und Action.
Der Parks Sanssouci und die Vielfalt der Freizeitparks in Deutschland zeigen, wie wertvoll eine attraktive Freizeitgestaltung für die Menschen ist. Es bleibt spannend, wie sich die Veränderungen im Park Sanssouci weiterentwickeln werden und was die Zukunft für Potsdam bereithält.
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)