Abschied von der Neuen Mühle: Mandy Glaser schließt nach Corona-Drama!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mandy Glaser gibt die Neue Mühle in Perleberg auf. Gründe: Pandemie, Kostensteigerungen und Fachkräftemangel. Abschiedsparty am 11. Oktober.

Mandy Glaser gibt die Neue Mühle in Perleberg auf. Gründe: Pandemie, Kostensteigerungen und Fachkräftemangel. Abschiedsparty am 11. Oktober.
Mandy Glaser gibt die Neue Mühle in Perleberg auf. Gründe: Pandemie, Kostensteigerungen und Fachkräftemangel. Abschiedsparty am 11. Oktober.

Abschied von der Neuen Mühle: Mandy Glaser schließt nach Corona-Drama!

Die Gastronomie in Perleberg steht vor einem Wandel. Mandy Glaser, die seit dem 1. März 2020 die Neue Mühle betreibt, hat entschieden, das Ausflugslokal zum Jahresende abzugeben. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, die von Herausforderungen geprägt ist, nicht zuletzt durch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie.Maz-online berichtet, dass die Gastronomie mit steigenden Kosten für Energie, Lebensmittel und Personal kämpft. Während die Gästezahlen kontinuierlich abnehmen, erhalten die Betriebe kaum Bewerbungen auf offene Stellen. Glaser hat in ihrem Team derzeit nur zwei Angestellte und eine Aushilfe, was den Druck auf den Betrieb noch verstärkt.

Die Nachwehen der Corona-Pandemie lasten schwer auf der Branche. Laut Tagesschau sind im Gastgewerbe rund 100.000 Beschäftigte weniger aktiv als vor der Pandemie. Besonders betroffen sind junge Menschen und Beschäftigte in größeren Betrieben, von denen sich über 25% während der Pandemie für einen anderen Beruf entschieden haben. Diese Umstände sind nicht ohne Folgen: Die Zahl der Ausbildungsplätze hat im Laufe der Jahre stark abgenommen, und auch die finanziellen Anreize sind gering,Kofa zufolge.

Ein Abschied mit einem Fest

Um sich von den Gästen und Freunden zu verabschieden, organisiert Mandy Glaser am 11. Oktober eine Abschiedsparty unter dem Motto „Alles muss raus“. Für einen Eintritt von 30 Euro gibt es unbegrenzte Getränke, solange der Vorrat reicht. Außerdem wird es Bratwurst und Bockwurst für einen Euro geben, während das DJ-Duo „Zweiwerk“ für gute Stimmung sorgt.Maz-online weiß, dass die Neue Mühle bis zum Jahresende geöffnet bleibt. Unter den geplanten Veranstaltungen finden sich Eisbeinessen am 18. Oktober und 15. November sowie ein Weihnachtsessen am 25. und 26. Dezember.

Sichtlich betroffen von der derzeitigen Situation betont Glaser, dass sie der Gastronomie treu bleiben will. Ihre Nachfolgerin im Betrieb steht bereits fest, doch Details dazu sind noch nicht bekannt. Trotz der Herausforderungen spricht die Betreiberin mit einem optimistischen Unterton über die Zukunft.

Ein Blick auf die Branche

Der Fachkräftemangel im Gastgewerbe hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Studien des Kofa zeigen, dass die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen hoch ist. Insbesondere in der Systemgastronomie und im Hotelmanagement sind die Quoten alarmierend: 18,3 Prozent und 21,5 Prozent. Viele Betriebe kämpfen darum, Ausbildungsplätze zu besetzen und müssen sich überlegen, wie sie die Berufe attraktiver gestalten können, um neue Kräfte zu gewinnen.

Die Gastronomie ist also gefordert, innovative Wege zu finden, um dem Personalmangel entgegenzuwirken. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Branche entwickeln wird, während der Druck weiter steigt und klassische Strukturen hinterfragt werden müssen.