Bahn-Sperrung vor Brandenburg-Tag: Perleberg erwartet 100.000 Gäste!
Bahn-Sperrung vor Brandenburg-Tag: Perleberg erwartet 100.000 Gäste!
Perleberg, Deutschland - Der Brandenburg-Tag in Perleberg, der vom 12. bis 14. September stattfindet, bringt nicht nur Vorfreude mit sich, sondern auch organisatorische Herausforderungen. Mit bis zu 100.000 erwarteten Besuchern stehen die Veranstalter vor der Aufgabe, die Anreise reibungslos zu gestalten. Die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg wird ab dem 1. August für den Schienenverkehr gesperrt. Dies bedeutet, dass viele Besucher auf das Auto angewiesen sein werden, um zur Veranstaltung zu gelangen, wie maz-online berichtet.
Um die Anreise zu erleichtern, hat die Stadt Perleberg drei Großparkplätze mit insgesamt bis zu 8000 Stellplätzen eingerichtet. Diese befinden sich an den Standorten Eichhölzer Weg (Süden), Berliner Straße (Osten) und Quitzow (Westen). Shuttlebusse bringen die Besucher gegen eine Gebühr von 5 Euro pro Person und Tag vom Parkplatz zum Veranstaltungsgelände in der Wittenberger Straße. Um sicherzustellen, dass die Autofahrer nicht im Stau stecken bleiben, wird ein Parkplatzleitsystem an allen Hauptzufahrtsstraßen installiert.
Verkehrsanpassungen und Herausforderungen
Die aktuell geplante Bahnsperrung bringt Unsicherheiten mit sich. Verkehrsminister Detlef Tabbert hat bekanntgegeben, dass bis zu 80 von 208 geplanten Bussen im Schienenersatzverkehr in Brandenburg im Einsatz sein sollen. Der Ersatzverkehr wird mit vier regulären und drei Express-Linien erfolgen, die sowohl Querverbindungen als auch einige direkte Optionen gewährleisten. Nordkurier führt die Linien wie folgt auf:
- Reguläre Linien:
- Linie P: Perleberg über Quitzow und Karstädt nach Parchim.
- Linie R: Kyritz über Wusterhausen und Neustadt nach Nauen und Falkensee.
- Linie S: Wittenberge über Bad Wilsnack, Glöwen, Havelberg und Breddin nach Kyritz.
- Linie T: Quitzow und Perleberg über Weisen, Wittenberge, Geestgottberg und Seehausen nach Osterburg.
- Express-Linien:
- Linie X4: Wittenberge über Quitzow, Kyritz, Nauen und Wustermark nach Brieselang.
- Linie X8: Perleberg, Quitzow, Karstädt nach Schwerin.
- Linie X9: Quitzow, Karstädt nach Schwerin.
Eine entscheidende Haltestelle wird „Perleberg, Quitzow“ sein, da sie als wichtiger Umsteigepunkt im Ersatzverkehr fungiert. Der Busbahnhof in Perleberg ist zudem barrierefrei erreichbar, was für viele Besucher von Bedeutung ist. Damit die Besucher optimal informiert sind, wird der Fahrplan für den Ersatzverkehr rechtzeitig veröffentlicht und die Verfügbarkeit der bestellten Busse wird regelmäßig kontrolliert.
Ein Blick auf die Zukunft
Trotz dieser Herausforderungen äußert Stadtsprecher René Hill die Hoffnung, dass die Bahnsperrung keine allzu großen Auswirkungen auf die Besucherzahlen des Brandenburg-Tags haben wird. Veranstaltungen wie diese sind nicht nur eine tolle Gelegenheit für die lokale Gemeinschaft, sondern auch eine Möglichkeit, die Tourismuswirtschaft in der Region zu stärken, was durch die jährlich und fünfjährlich erhobenen Statistiken des gewerblichen Personennahverkehrs und Omnibusfernverkehrs dokumentiert wird, wie statistik-berlin-brandenburg aufzeigt.
Die Herausforderungen sind groß, doch mit einem guten Händchen in der Organisation sollten die Tage in Perleberg ein voller Erfolg werden!
Details | |
---|---|
Ort | Perleberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)