Revolution im Nahverkehr: Landkreis Prignitz übernimmt Buslinien ab 2026!

Revolution im Nahverkehr: Landkreis Prignitz übernimmt Buslinien ab 2026!

Prignitz, Deutschland - Der Landkreis Prignitz steht vor einem wichtigen Umbruch im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs. Ab dem 1. August 2026 wird der Busverkehr wieder in die Hände des Landkreises übergeben. Die Verkehrsgesellschaft Prignitz (VGP) übernimmt die Verantwortung und hat sich hohe Ziele gesetzt: Jährlich sollen rund 3,7 Millionen Streckenkilometer abgedeckt werden. Laut maz-online.de wurde dieser Schritt im Juli 2025 einstimmig beschlossen und ist das Übrige der Rekommunalisierung, die im Mai 2024 vom Kreistag beschlossen wurde.

Für die Umsetzung müssen 70 bis 80 Busse beschafft werden, wobei geplant ist, 40 Fahrzeuge selbst anzuschaffen – darunter 30 Neufahrzeuge. Hans-Jürgen Hennig, der Interims-Geschäftsführer der VGP, hat die Wiederauferstehung des Unternehmens seit März 2025 geleitet und betont die Dringlichkeit der Vorbereitungen, insbesondere da längere Lieferzeiten für Neufahrzeuge absehbar sind.

Neustrukturierung des Nahverkehrs

Der Landkreis plant nicht nur die Beschaffung neuer Fahrzeuge, sondern auch eine umfassende Neustrukturierung des Nahverkehrs. Eine kreiseigene Gesellschaft soll künftig die Geschicke im ÖPNV lenken. Der aktuelle Betreiber, die Arge Prignitzbus, bleibt bis zum 31. Juli 2026 aktiv, da sie die Ausschreibung gewonnen hat. Dies wird laut nordkurier.de dazu beitragen, die notwendige Übergangszeit zu gestalten.

Landrat Christian Müller hat bereits die Vorteile eines kommunalen Unternehmens hervorgehoben, insbesondere die erhöhte Flexibilität bei der Buchung von Bussen für Schulen und Vereine. Außerdem ist die rechtliche Prüfung zur Rücknahme des ÖPNV in die kommunalen Hände bereits abgeschlossen. Allerdings bleibt unklar, ob eine neue öffentliche Ausschreibung für diese Dienstleistungen nötig sein wird.

Umweltfreundliche Lösungen und Personalbedarf

Ein wichtiges Augenmerk liegt auf der Umweltfreundlichkeit des neuen Busbetriebs. Die VGP plant, die neuen Fahrzeuge mit dem umweltfreundlichen Klimadiesel HVO100 zu betreiben und sieht zudem eine Umstellung auf E-Fahrzeuge als langfristiges Ziel vor. Für die Durchführung des Busverkehrs werden insgesamt 120 bis 130 Busfahrer benötigt, wobei das Kernteam „Start VGP“ bereits seit 2024 an der Realisation arbeitet, einschließlich der Personalgewinnung.

Was bedeutet das für die Pendler und die Schülerbeförderung im Landkreis? Die Schülerbeförderung ist eine Pflichtaufgabe des Landkreises, die mit dieser Neustrukturierung wieder verlässlich bedient werden kann. Die bestehende Fahrplanstruktur soll zunächst übernommen werden, was den Übergang erleichtert.

Öffentlicher Nahverkehr im Fokus

Die Diskussion um den ÖPNV und Verbesserungen dessen bleibt in Deutschland weiterhin aktuell. Der BUND fordert beispielsweise dringende Tarifverbesserungen und die Entwicklung eines Nachfolgeangebots zum 9-Euro-Ticket. Diese Themen stehen im Kontext der geplanten Neustrukturierung des Nahverkehrs und der anstehenden Herausforderungen im gesamten Mobilitätssektor.

Mit diesen weitreichenden Veränderungen möchte der Landkreis Prignitz nicht nur den Nahverkehr optimieren, sondern auch einen umweltfreundlichen und flexiblen öffentlichen Personennahverkehr für die Zukunft gestalten.

Details
OrtPrignitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)