Gewitter und Starkregen in Brandenburg: Wetterwarnung für die Prignitz!
Gewitter und Starkregen in Brandenburg: Wetterwarnung für die Prignitz!
Prignitz, Deutschland - Heute, am 18. Juli 2025, zeigt sich das Wetter in Berlin und Brandenburg recht wechselhaft. Zu Beginn des Tages ist der Himmel durch dichte Wolken verhangen, doch im Laufe des Tages gibt es auch immer wieder Auflockerungen. Wie maz-online berichtet, steigen die Temperaturen auf angenehme 24 bis 26 Grad, was für einen sommerlichen Tag spricht.
Nachmittags sind vor allem in der Prignitz teils kräftige Gewitter zu erwarten. Diese Gewitter bringen lokal einen Starkregen von bis zu 15 Liter pro Quadratmeter sowie Windböen von bis zu 55 km/h. Für die Region ist somit besondere Vorsicht geboten, denn die Warnungen sind klar: Wer sich ins Freie begibt, sollte auf plötzliche Wetterumschwünge gefasst sein.
Einblick in die Wetterentwicklung
Die aktuelle Wetterlage wird von einem Tief über Osteuropa beeinflusst, das feuchte und warme Luft nach Brandenburg und Berlin bringt. Laut der neuesten Wettervorhersage des DWD werden am Nachmittag und Abend Einzelgewitter erwartet, wobei die Windböen um die 50 km/h erreichen können. Für die Prignitz ist sogar lokal eng begrenzter Starkregen mit bis zu 20 l/qm möglich. So ist es also nicht nur warm, sondern auch wettertechnisch spannend.
Die Nacht zum Samstag bleibt größtenteils trocken und übersichtlich bewölkt, wobei die Temperaturen auf angenehme 16 bis 12 Grad sinken. Auch am Samstag können sich die Kölner auf heiter bis leicht bewölktes Wetter freuen. Die Temperaturen steigen hier dann auf sommerliche 27 bis 30 Grad. Ein echter Traumtag also! Besonders wichtig: Es sind nur vereinzelt kurze Schauer zu erwarten, sodass einer schönen Zeit im Freien nichts im Wege steht.
Wochenende voller Abwechslung
Der Sonntag hält ein ähnliches Wetter bereit, mit Höchstwerten zwischen 28 und 30 Grad. Doch der Südwesten könnte vom Wettergott benachteiligt werden, denn hier sind im Tagesverlauf auch Schauer und Gewitter in Aussicht. Für die kommenden Nächte wird zudem erneute Nebelbildung prognostiziert, was für eine mysteriöse Stimmung sorgt.
Interessanterweise hat sich die Waldbrandgefahr in Brandenburg deutlich gesenkt. Nun hält sich die Gefahr im Rahmen der niedrigsten Stufe, was eine Erleichterung für die Region ist. Der Juli zeigt sich bislang als ein deutlich nasserer Monat im Vergleich zum trockenen Juni, was natürlich auch für die Natur von Vorteil sein könnte.
Insgesamt bringt das Wetter in den nächsten Tagen einiges an Abwechslung. Die Mischung aus heiteren Tagen, gelegentlichen Schauern und dem Spiel zwischen Sonne und Wolken macht den Juli 2025 zu einem recht interessanten Monat in der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Prignitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)