Großes Feuerwehrjubiläum: Legde feiert 130 Jahre im Festrausch!

Großes Feuerwehrjubiläum: Legde feiert 130 Jahre im Festrausch!
Legde, Deutschland - In Legde tut sich etwas Großes! Vom 27. bis 29. Juni 2025 feiert die Freiwillige Feuerwehr Legde ihr beeindruckendes 130-jähriges Bestehen. Bürgermeister Marius Will und der Ortswehrführer Stephan Frank laden alle ein, an diesem besonderen Dorffest teilzunehmen. Die Vorfreude auf zahlreiche Gäste ist groß, denn das Fest verspricht nicht nur eine Zeitreise in die Geschichte der Feuerwehr, sondern auch jede Menge Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt.
Am Samstag, den 28. Juni, wird der Festumzug um 14 Uhr von allen 14 Wehren des Amtsbereichs Bad Wilsnack/Weisen begleitet – ein Spektakel, das man sich nicht entgehen lassen sollte! Die musikalische Begleitung übernimmt die bekannte Feuerwehrkapelle Elbe-Havel-Land aus Schollene, die zum Feiern einlädt und mit Blasmusik für Stimmung sorgt.
Ein vielfältiges Programm für alle
Das Festprogramm beginnt am Freitag um 18 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Marius Will. Und auch die sportlichen Aktivitäten kommen nicht zu kurz: Ein Volleyballturnier auf dem Sportplatz startet bereits am Samstagmorgen um 9 Uhr. Den ganzen Tag über können sich die Besucher auf eine Fahrzeugausstellung der DiBuKa Seehausen und THW Wittenberge freuen. Die DiBuKa hat sich auf Brand- und Katastrophenschutz spezialisiert und wird besondere Feuerwehrfahrzeuge vorstellen, die auch einen Einblick in die moderne Feuerwehrtechnik gewähren.
Ein weiteres Highlight des programms ist die Wassershow mit Musik und Licht von DiBuKa, die am Samstagabend um 22 Uhr beginnt. Für die kleinen Gäste gibt es ein aufregendes Kinderprogramm mit einem Karussell, einem Trampolin, einer Hüpfburg und Bastelstationen. Und wer ein wenig Zeitreise in die Vergangenheit erleben möchte, sollte die Theateraufführung der Feuerwehr Grube nicht verpassen – hier wird auf humorvolle Weise dargestellt, wie die Brandbekämpfung vor 100 Jahren aussah.
Kulinarische Leckerbissen und musikalische Highlights
Kulinarisch wird auf dem Festplatz ebenfalls viel geboten: Ab 12 Uhr gibt es leckeren Erbseneintopf aus der Gulaschkanone, gefolgt von einer traditionellen Kaffeetafel um 14.30 Uhr. Ein feierlicher Appell sowie Ehrungen stehen um 15 Uhr auf der Agenda. Am Abend sorgt die Bravo Diskothek aus Karstädt für musikalische Unterhaltung, bevor um 22.45 Uhr der Feuertanz mit der Gruppe Firesnake und um Mitternacht die Glowshow stattfinden.
Der Sonntag startet dann um 10 Uhr mit einem schwungvollen musikalischen Frühschoppen und um 13.30 Uhr tritt die Tanzgruppe Arabeske aus Havelberg auf. Ein weiteres Kaffeekränzchen um 14.30 Uhr und der Beginn der Tombola um 14.30 Uhr bieten den perfekten Abschluss für dieses großartige Fest. Bürgermeister Marius Will wird sich zudem bei allen Unterstützern und Spendern des Prignitz-Sommers bedanken.
Die Feuerwehr Legde kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken. Sie ist Teil einer langen Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als bereits erste Formen von Brandschutzorganisationen ins Leben gerufen wurden. Die Entwicklung hin zu Freiwilligen Feuerwehren, wie wir sie heute kennen, setzte in Europa im 18. Jahrhundert verstärkt ein, oft angetrieben von den Bürgerbewegungen des 19. Jahrhunderts. Diese richtungsweisenden Entwicklungen haben entscheidend zur Sicherheit in unseren Gemeinden beigetragen.
Insgesamt freuen sich die Mitglieder der Feuerwehr Legde, ihr Jubiläum mit der gesamten Dorfgemeinschaft zu feiern. Ob Jung oder Alt – dieses Fest verspricht unvergessliche Momente und zeigt, wie wichtig es ist, die Traditionen lebendig zu halten und sich gleichzeitig auf die Zukunft vorzubereiten. Seien Sie dabei und feiern Sie mit!
Für weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten über die Feuerwehr Legden besuchen Sie die offizielle Webseite unter feuerwehr-legden.de oder erfahren Sie mehr über die Geschichte der Feuerwehr auf Wikipedia. Die gesamte Region freut sich auf Ihren Besuch!
Details | |
---|---|
Ort | Legde, Deutschland |
Quellen |