Gruselige Höhepunkte: Halloween-Feiern in der Prignitz 2025!
Entdecken Sie die Halloween-Feierlichkeiten in Prignitz vom 30. Oktober bis 2. November 2025 mit spannenden Veranstaltungen!

Gruselige Höhepunkte: Halloween-Feiern in der Prignitz 2025!
Halloween steht vor der Tür und bringt in der Prignitz ein bunter Strauß an Veranstaltungen mit sich. Vom 30. Oktober bis zum 2. November stehen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm, die sowohl große als auch kleine Geister und Gespenster anlocken werden. In Bad Wilsnack beginnt das Fest mit einem Wochenmarkt am Donnerstag, während in Boberow am gleichen Abend ein schaurig-lustiges Kneipenquiz in der Moorscheune auf die Teilnehmenden wartet.
Besonders die Jüngeren können sich auf ein abwechslungsreiches Halloween-Wochenende freuen. In Düpow wird ein stimmungsvolles Herbstfeuer mit Fackelumzug ab 16 Uhr veranstaltet, wo es Leckereien wie Bratwurst und heiße Getränke geben wird. In Rühstädt findet eine Halloween-Monsterparty statt – ein Spaß, der nicht verpasst werden sollte. Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich unter Tel. 038791/806555.
Vielfältige Feiern in der Region
Am Freitag, dem 31. Oktober, geht es weiter mit einem offenen Musizieren im Kulturkombinat Perleberg. Wittenberge verwandelt sich in eine Gruseldestination mit großen Halloween-Spektakeln in der Prignitzer Badewelt, beim dem der Eintritt zur Badewelt zum halben Preis angeboten wird. Zudem findet an diesem Tag auch eine Halloweenfeier in Karstädt statt, wo DJ Mayze und andere auflegen werden.
Samstag, der 1. November, bringt zusätzlich Tanzveranstaltungen wie im Landgasthof Schmidt in Cumlosen sowie eine reizvolle Halloween-Party in Mellen. Für Kulturinteressierte gibt es in Perleberg eine Ausstellung sowie eine Stadtführung. Der Abend klingt mit einem Klassikkonzert im Rathaus aus. Auch in der Alpaka-Ranch in Suckow geht es weiter mit einem Ferienprogramm, inklusive Lagerfeuer und Glühwein-Wanderung.
Ein Fest mit Geschichte
Aber was steckt eigentlich hinter diesem bunten Treiben zu Halloween? Die Ursprünge des Festes sind tief in keltischen Traditionen verwurzelt. Der Name Halloween geht auf „All Hallows Eve“ zurück, den Abend vor dem Allerheiligenfest, das am 1. November gefeiert wird. Wissenschaftler vermuten, dass Halloween seine Wurzeln im Fest Samhain hat, das den Übergang von der Erntezeit zum Winter markiert. An diesem Abend öffnete sich das Tor zur „anderen Welt“, und es wurde geglaubt, dass Geister umherwandern. Dieser Brauch feierte erst im 19. Jahrhundert durch die irische Emigration seinen Siegeszug in den USA, bevor er schließlich als „Re-Import“ nach Europa zurückkam.
In Deutschland hat sich der Brauch stark verbreitet. Kinder ziehen verkleidet von Haus zu Haus und rufen „Süßes oder Saures“, während die Ausgaben für Halloween-Artikel mittlerweile hunderte Millionen Euro betragen – ein bisserl weniger als in den USA, aber trotzdem stark im Kommen. Auch in puncto Deko und Kostüme sind die Leute hierzulande inzwischen ausgesprochen kreativ.
So wird auch in der Prignitz Halloween nach amerikanischem Vorbild gefeiert, und die Vorfreude ist groß! Egal ob bei einer schaurig schönen Party oder einem geselligen Feuerabend – die Region hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Für die Termine und weitere Informationen: maz-online.de und nordkurier.de. Mehr zu den Ursprüngen und der Bedeutung von Halloween verrät zdfheute.de.