Neues Leben für Perlebergs StadtLabor: TGZ übernimmt die Regie!
Das StadtLabor in Perleberg wird ab September 2025 vom Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz betrieben und bleibt zentrale Anlaufstelle für lokale Initiativen.

Neues Leben für Perlebergs StadtLabor: TGZ übernimmt die Regie!
In Perleberg tut sich was! Das Technologie- und Gewerbezentrum (TGZ) Prignitz hat am 1. September 2025 die Verantwortung für das StadtLabor in der Bäckerstraße 37 übernommen. Diese Entscheidung sichert die Fortführung einer wichtigen Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die zuvor aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ gefördert wurde. Mit dem Auslaufen dieser Förderung stand die Stadt vor der Herausforderung, das “Citybüro” zu erhalten.
Die Übernahme durch das TGZ bringt frischen Wind in das StadtLabor. Künftig wird das TGZ vor Ort sein und das Angebot schrittweise erweitern. Wirtschaftsförderung ist nun jeden Mittwoch ab 13 Uhr präsent, um den Betrieben und Selbständigen der Region mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Auch der Leerstandsmanager Jens Knauer ist regelmäßiger Gast im StadtLabor: donnerstags steht er dort ganztägig für Gespräche zur Verfügung.
Vielfältige Nutzung des StadtLabors
Das StadtLabor dient als zentrale Anlaufstelle für eine Vielzahl von Organisationen, Vereinen und Verbänden. Hier wird unter anderem der Handwerkerstammtisch veranstaltet, und das Team „Pflege vor Ort“ trifft sich jeden Mittwochvormittag. Auch Senioren kommen nicht zu kurz: Der Seniorenbeirat bietet eine Sprechstunde im StadtLabor an. Für die Jüngsten der Stadt ist der Verein „Plan P“ aktiv und führt Kinder- und Jugendprojekte durch.
David Dreker ist der Ansprechpartner für alle Interessierten im StadtLabor und steht bereit, um das Angebot weiter bekannt zu machen. Das TGZ führt zudem Gespräche mit weiteren Interessenten, um die Räumlichkeiten bestmöglich zu nutzen.
Öffnungszeiten und zukünftige Pläne
Aktuell sind die Sprechzeiten im StadtLabor bis zum Jahresende jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr. Ab dem 1. Januar 2026 wird das Büro auch dienstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet sein. Dies bedeutet mehr Möglichkeiten für die Bürger, die Angebote im StadtLabor in Anspruch zu nehmen. Wer mehr über das StadtLabor erfahren möchte, kann sich auf der Website der Stadt Perleberg informieren.
Mit der Übernahme durch das TGZ und der nachhaltigen Nutzung des StadtLabors wird deutlich, dass in Perleberg ein gutes Händchen für die Stärkung der lokalen Gemeinschaft bewiesen wird. Hier liegt ein wichtiger Baustein für eine lebendige Stadtentwicklung!