Wittenberge feiert neues Schauarchiv – Tag der offenen Tür am 28. Juni!

Wittenberge feiert neues Schauarchiv – Tag der offenen Tür am 28. Juni!
In Wittenberge tut sich allerhand! Die Vorbereitungen für ein neues Schauarchiv im Ratskeller laufen auf Hochtouren. Im Untergeschoss des Rathauses wird fleißig gewerkelt: Individuell angefertigte Regale werden installiert, Lichter montiert und erste Umzugskisten gepackt. Damit möchte man den Bürgern einen besseren Zugang zu den Schätzen des Stadtarchivs ermöglichen. Am 28. Juni, im Rahmen des Rathausfestes anlässlich des 111. Geburtstags der Stadt, sind Interessierte eingeladen, einen ersten Blick in das neue Archiv zu werfen. Die Tore öffnen sich von 11 bis 16 Uhr, und es wird eine fabelhafte Gelegenheit sein, sich ein Bild von den künftigen Angeboten zu machen, die das Stadtarchiv noch attraktiver machen werden.
Stadtarchivarin Carola Lembke warnt jedoch, dass am Tag der offenen Tür noch nicht alles perfekt eingeräumt sein wird. Dennoch können die Besucher die Räumlichkeiten mit ihren beeindruckenden Holzvertäfelungen, Malereien und bunt verglasten Fenstern bestaunen. Im neuen öffentlichen Bereich des Archivs finden sich dann Zeitungsarchive, Magistratsprotokolle, Personenstandsunterlagen sowie CDs und Videos – ganz nach dem Motto: für jede Informationsbedürftigkeit ist etwas dabei. Auch die Kosten für die Umgestaltung können sich sehen lassen: 105.000 Euro werden für die bauliche Instandhaltung investiert, während die Ausstattung mit weiteren 140.000 Euro zu Buche schlägt. Die Tischlerei Ehrhorn kümmert sich um die Fußbodenarbeiten, während die Firma Block Ladenbau aus Bad Wilsnack die Innenausstattung übernimmt.
Ein Schatz an Informationen
Was kann man im Stadtarchiv Wittenberge konkret erwarten? Historische Ansichten, Karten und Pläne der Stadt sind nur einige der Angebote. Auch für die Genealogie ist viel geboten: Die Bürger haben die Möglichkeit, originale Zeitungen zu erwerben oder Unterstützung bei der Erstellung ihrer Stammbäume zu erhalten. Wer mehr über die Geschichte von Häusern erfahren möchte, ist hier genau richtig.
- Helpful Facts:
- Öffnungszeiten: Dienstag 09:00-11:30 und 13:00-17:30 Uhr; Donnerstag 09:00-11:30 und 13:00-15:30 Uhr; Termine nach Vereinbarung.
- Die Kontaktdaten für Anfragen sind sehr übersichtlich: August-Bebel-Straße 101, 19322 Wittenberge; Telefon: (03877) 951-118; E-Mail: archiv(at)wittenberge.de.
Für Studierende, die an Bachelor-, Master- oder Facharbeiten arbeiten, bietet das Archiv ebenfalls Unterstützung. Gemeinsam mit einer fundierten Sammlung von Plakaten, Bildern und Chroniken zur Stadtgeschichte möchte man ein rundum informatives Angebot schaffen. Ob als Forscher oder einfach aus Neugier – hier findet jeder etwas Passendes.
Das neue Schauarchiv ist keine kleine Sache, sondern ein großes Zeichen für die Wertschätzung der eigenen Geschichte und das Engagement der Stadt Wittenberge. Wenn Sie mehr über die notwendigen Schritte in anderen Ländern erfahren möchten, dann lohnt sich zum Beispiel ein Blick auf die lettischen Archive, die eine Vielzahl von historischen Dokumenten aus vielen Jahrhunderte aufbewahren. Durch die Eröffnung des Schauarchivs hat Wittenberge eindeutig ein gutes Händchen bewiesen!
Seien Sie also am 28. Juni dabei und lassen Sie sich von der Faszination der Geschichte, die heutzutage oft im Schatten steht, begeistern. Das neue Schauarchiv wird sicher ein hitziger Gesprächsthema werden und vielleicht entdeckt der ein oder andere sogar seine eigenen Wurzeln in Wittenberge.