Zukunft der Bahn: Wittenberge, Karstädt und Breddin werden modernisiert!
Zukunft der Bahn: Wittenberge, Karstädt und Breddin werden modernisiert!
Karstädt, Deutschland - Am 1. August kommt es zu einem spannenden Umbruch im Reiseverkehr zwischen Berlin und Hamburg: Die Generalsanierung der Bahnstrecke beginnt! Diese umfassenden Arbeiten werden mindestens neun Monate in Anspruch nehmen und zielen darauf ab, gleich elf Stationen in Brandenburg in „Zukunftsbahnhöfe“ zu verwandeln. Ein wirklich bedeutendes Projekt, das nicht nur die Bahnhöfe selbst betrifft, sondern auch hier in der Region für mehr Reisekomfort sorgen soll. Der Nordkurier berichtet, dass die Umgestaltungen den Fahrgästen unter anderem besseren Wetterschutz, moderne Sitzmöbel und eine verbesserte digitale Reisendeninformation bieten werden.
Besonders im Fokus der Sanierungen stehen die Bahnhöfe Wittenberge, Karstädt und Breddin. Doch das ist nicht alles! Auch in Bad Wilsnack und Glöwen wird während der Sperrzeit die Möglichkeit eines Ausbaus zum Zukunftsbahnhof geprüft. Dieser Schritt wäre ein echter Gewinn für die Region, denn um bis April 2026 sollen die Modernisierungsarbeiten abgeschlossen sein.
Neugestaltung der Bahnhöfe
Der Bahnhof Karstädt wird mit dringenden Sanierungsmaßnahmen aufgerüstet. Hier werden beide Bahnsteige auf beeindruckende 140 Meter erweitert, während die Wegeleitung in einem modernen Design erneuert wird. Dazu kommt die Umrüstung auf energiesparende LED-Beleuchtung und die Anschaffung neuer Sitzmöbel sowie digitaler Anzeigen für eine zeitgemäße Reisendeninformation. Ein Fahrstuhl fehlt allerdings noch, und der defekte Fahrkartenautomat muss ebenfalls nicht länger hinnehmen.
Aber auch Wittenberge wird einem umfassenden Facelift unterzogen. Ein neuer Regional- und Fernverkehrssteig am Gleis 6, der sagenhafte 435 Meter lang sein wird, wird hier gebaut. Die Personenunterführung wird sogar um 22 Meter verlängert. Zusätzlich werden die Bahnsteige an den Gleisen 1 bis 5 erneuert, um den Anforderungen der Reisenden gerecht zu werden. Die Kosten für die Sanierung des Empfangsgebäudes liegen bei satten 22 Millionen Euro, die bis 2026 abgeschlossen sein sollen.
Und was ist mit Breddin? Hier wird ein barrierefreier Bahnsteig an Gleis 1 errichtet, während weitere Maßnahmen wie die Erneuerung des Bahnsteigbelags an Gleis 2 und der Treppe zur Personenunterführung auf der Agenda stehen. Auch neue Wetterschutzhäuser und moderne Wegeleitungen werden bald das Bild prägen.
Ein landesweites Vorhaben
Insgesamt sollen an der Strecke zwischen Berlin und Hamburg mindestens 20 von 28 Bahnhöfen zu Zukunftsbahnhöfen umgestaltet werden. Das gesamte Projekt der Generalsanierung umfasst über 180 Kilometer Gleise und mehr als 200 Weichen – das kann wirklich sehen lassen! Auch die Bahnhöfe an der Strecke Hamburg-Berlin profitieren: Hier werden unter anderem Hamburg-Bergedorf, Schwarzenbek, Müssen und Büchen zu Zukunftsbahnhöfen aufgewertet, wie die Deutsche Bahn berichtet.
Die Vision hinter diesen Umgestaltungen ist klar: Bahnhöfe sollen zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Reisende werden. Das Konzept des „Zukunftsbahnhofs“ zielt darauf ab, die Einrichtungen ganzheitlich zu betrachten. Früher wurden Bahnhöfe oft getrennt von ihrem Umfeld betrachtet, was zu Mängeln in der Gesamtqualität führte. Ein neues, modernes Design, das den Bedürfnissen der Reisenden gerecht wird – das schafft nicht nur mehr Platz, sondern auch ein angenehmes Ambiente.
Im Rahmen des gesamten Vorhabens werden auch neue Funkmasten für den künftigen Bahnfunk FRMCS installiert. Damit wird ein Schritt in eine moderne, vernetzte Zukunft gemacht, die auch für Reisende insgesamt ein besseres Erlebnis schaffen soll. Die von DB InfraGO skizzierten Planungen bilden ein starkes Fundament, um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden – täglich nutzen rund 20 Millionen Gäste Bahnhöfe. Es liegt also an der Zeit, diese Orte der Mobilität neu zu gestalten!
Details | |
---|---|
Ort | Karstädt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)