ADAC warnt: Langen Staus im Urlaubsverkehr rund um Berlin erwarten!
ADAC warnt: Langen Staus im Urlaubsverkehr rund um Berlin erwarten!
Forst, Deutschland - Der Sommer zieht in Deutschland endlich mit all seinen Freuden ein, doch die Verkehrssituation auf den Straßen könnte für viele ein wenig getrübt werden. Der ADAC warnt vor längeren Wartezeiten und vermehrten Staus, da der Urlaubsverkehr insbesondere rund um Berlin und in Brandenburg immer mehr zunimmt. Wie die Berliner Zeitung berichtet, haben bereits sieben Bundesländer die Sommerferien eingeläutet. Auch in den Niederlanden und Skandinavien ist Urlaubszeit angesagt. Die Straßen sind also voll, und es liegen einige Herausforderungen auf uns.
Ein besonderes Augenmerk gilt den Verkehrsbehinderungen an den deutsch-polnischen Grenzen. Dort werden längere Wartezeiten erwartet, da seit Juli wieder Grenzkontrollen eingeführt wurden. Die A11 bei Pomellen, die A12 in Frankfurt (Oder) und die A15 in Forst (Spree-Neiße) könnten als besonders betroffene Übergänge hervorstechen. Autofahrer sollten sich auf ungemütliche Wartezeiten einstellen, da das Verkehrsaufkommen für die kommenden Tage signifikant ansteigt. Am letzten Juli-Wochenende dürfte es dann mit Sicherheit zu Staus kommen, während die Sommerferien in Berlin am 25. Juli starten und die ersten Rückreisewellen beginnen.
Verkehrsprognosen und Staugefahr
Doch nicht nur in Berlin und Brandenburg rollt der Verkehr schwerfällig. Ein Blick auf die ADAC Maps zeigt, dass die Verkehrssituation auch in anderen Teilen Deutschlands angespannt ist. Die Prognosen für die kommenden Tage deuten auf eine Zunahme des Sommerreiseverkehrs hin. Insbesondere die Reisewelle aus Nordrhein-Westfalen und dem Norden der Niederlande wird als kritisch eingeordnet. Die Urlauber sind unterwegs, und auch Tagesausflügler und Kurzentschlossene sorgen for Knotenpunkte auf den Autobahnen.
Die Staugefahr beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Reiseveranstaltungen. Viele Rückkehrer von ihren Sommerferien können ebenfalls für Engpässe auf den Heimreiserouten sorgen. Am kommenden Wochenende ist mit einem Anstieg an Staus zu rechnen – vor allem an Freitagnachmittagen, Samstagvormittagen und Sonntagnachmittagen. Autofahrer sind gut beraten, ihre Reisedaten und Routen flexibel zu gestalten und vorzugsweise von Montag bis Donnerstag unterwegs zu sein, um der Rush-Hour zu entgehen.
Bauarbeiten und Lkw-Fahrverbote
Ein Blick auf die Baustellen hat zudem gezeigt, dass über 1200 Bauarbeiten auf deutschen Autobahnen während der Sommerreisezeit aktiv bleiben. Besonders stark frequentierte Strecken wie die A1, A3, A5, A7 und viele andere werden von den Bauarbeiten betroffen sein. Außerdem bleibt das Sommerreise-Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen an Samstagen von 7 bis 20 Uhr weiterhin bestehen, was für viel befreite Luft auf den Straßen sorgen könnte.
Darüber hinaus sind einige Vollsperrungen angekündigt, die die Reisenden beachten sollten. Unter anderem wird die A4 am Kirchheimer Dreieck am 18. Juli ab 23 Uhr bis zum 19. Juli 7 Uhr gesperrt. Wenn Sie also in den kommenden Tagen auf einer der deutschen Autobahnen unterwegs sind, sollten Sie die feste Routenplanung und aktuelle Verkehrsinfos des ADAC nutzen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Zu guter Letzt bleibt zu erwähnen, dass auch an den Landesgrenzen weiterhin Grenzkontrollen durchgeführt werden. Dies könnte neben den bereits angesprochenen Wartezeiten an den Übergängen auch zu weiteren Verzögerungen führen – nicht nur lokal, sondern auch bei der Anreise ins benachbarte Ausland. Informieren Sie sich daher vor der Reise auf der ADAC Stauprognose über aktuelle Entwicklungen und Verkehrsbedingungen.
Details | |
---|---|
Ort | Forst, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)